Das Flüstern meiner Seele von Sam Woods

Titel: Das Flüstern meiner Seele

Autorin: Sam Woods
Seiten: 474
Genre: New Adult Romance
Verlag: Heartcraft-Verlag
Format: Taschenbuch
Preis: 15,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Herzensbuch

Kennst du das Gefühl, du befindest dich wie unter Wasser gefangen und bekommst keine Luft mehr? Du willst auftauchen, aber jeder Versuch drückt dich nur weiter nach unten? Und dann, ganz plötzlich und unerwartet triffst du auf ihn. Er sieht dich. Nur dich, so wie du wirklich bist unter all den Schichten deiner Maskerade. Und endlich, endlich hast du das Gefühl wieder zu atmen. Zu fühlen, nicht nur dumpf, wie durch jede Menge von Wasser, sondern so wie es sein soll. Doch kannst du dich genau darauf einlassen? Du riskierst alles, dein Leben, dein Kind, alles was du gewohnt bist.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover vermittelt einem auf den ersten Blick schon genau die richtige Stimmung zum Buch. Und fängt perfekt ein wichtiges, sich immer wiederholendes Element ein. Zudem ist es einfach nur harmonisch und wunderschön gestaltet. Aber es ist nicht nur das Cover, sondern sobald man das Buch aufschlägt, führt sich dies so fort. Ein Käfig vor den Kapiteln mit Hazel, ein Auto vor den Kapiteln mit Caden und immer wieder ein Leuchtturm.

Es war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe, jedoch hatte ich schon öfter im Kontext eines anderen Genres viel Positives gehört. Aber erst einmal war ich auf dieses Buch gespannt. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig, insbesondere aber fesselnd und sehr gefühlvoll. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Wie sich aus der Beschreibung zur Gestaltung schon erahnen lässt, wird diese Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt nämlich aus der von Hazel und der von Caden.

Protagonisten

Hazel ist jung und eine hingebungsvolle Mutter. Es ist das Einzige, was ihr bleibt, neben dem lesen und dem laufen. Sie ist unzufrieden mit ihrem Leben und will so viel mehr, doch wird sie von ihrem Mann klein gehalten. Sie träumt und hofft und ist doch hoffnungslos.

Hinzu kommt nun Caden. Er hat schon sehr viel Mist gebaut und steckt auch gerade wieder irgendwie in Schwierigkeiten. Bevor man ihn so richtig kennenlernt, könnte man meinen er ist der Inbegriff eines Bad Boys. Aber na ja, hat nicht jeder Bad-Boy auch eine weiche Seite? Ich würde vorschlagen, Ihr lernt ihn einfach selber kennen. Eins kann ich euch jedoch verraten, denn er ist der Einzige der Hazel von Beginn an sieht, so wie sie unter all ihren Masken ist.

Zudem gibt es noch Hazels Ehemann, Connor, über ihn lasse ich mich jetzt besser nicht aus, sonst müsste ich die Rezension wohl schwärzen. Ihren kleinen Sohn Jamie und noch ein paar weitere Charaktere, die passen und entsprechend ihrer Rolle ausgearbeitet sind.

Inhalt

Zuallererst, möchte ich euch bitten, die Triggerwarnung ernst zu nehmen, denn die Szenen hierzu sind nicht ohne.

Man startet mit einer Rückblende in das Buch, welche wichtig ist, um später Hazel an bestimmten Punkten besser zu verstehen. Es löst sich aber noch nicht direkt alles auf. Danach werden wir in Hazels Alltag mitgenommen und erleben, was sie Tag für Tag mitmacht und welche Freiheiten sie sich erkämpft. Man kommt sich selbst ein wenig eingeengt vor und möchte mit ihr ausbrechen. Man genießt die kleinen Momente der Freiheit, die sie sich nimmt und möchte so viel mehr für sie. Und dann gibt es diese Momente, in denen man sie nehmen möchte und sagen will, bleib doch bei deinen Gedanken, setz sie durch und geh. Doch versteht man schnell wieder, dass das nicht so einfach und die Angst davor den Zuckersüßen Sohn zu verlieren zu groß ist. Connor möchte ich das ganze Buch über eigentlich mehr und mehr schütteln und Fragen, ob es noch ganz klappt. (Ich hab’ es jetzt mal nett beschrieben) Und dann kommt Caden. Was unschuldig und mit viel Geduld und wenigen Worten beginnt, wird auf einmal so viel mehr. Aber damit kommen auch die Probleme und die Unsicherheiten. Kann es am Ende für beide gut ausgehen? Das müsst Ihr für euch selbst herausfinden. Die Geschichte beschreibt eindrücklich, wie es vielen Frauen geht und dass Liebe auch krankhaft sein kann und in Kontrolle endet. Es zeigt auch wie schwierig es selbst für Angehörige ist zu erkennen, was wirklich hinter der perfekten Fassade passiert und wie schwer es dadurch für die Opfer ist Hilfe zu finden. Das Buch beinhaltet Themen, die nicht einfach zu verarbeiten sind und man spürt die Emotionen und auch die gewisse Schwere. Jedoch nie so, dass man das Gefühl hat, erdrückt zu werden.

Fazit

Finde, den Mut deine Flügel auszubreiten und deinen eigenen Weg zu gehen. Kämpfe für dich und dein Leben, auch wenn der Weg dahin steinig sein kann.

Dieses Buch ist so viel und noch so viel mehr. Es hat mir das Herz gebrochen und es wieder zusammengesetzt. Es hat mich Verzweifeln lassen und mir Hoffnung geschenkt. Aber vor allen Dingen hat es eins und zwar sich Seite für Seite, Zeile für Zeile immer mehr in mein Herz geschlichen. Ganz große Leseempfehlung für dieses Buch.

Vielen Dank an den Heartcraft Verlag, für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: