
Titel: Der neunte Arm des Oktopus
Autor: Dirk Rossmann
Seiten: 400
Genre: Thriller
Verlag: LÜBBE
Format: gebundenes Buch
Preis: 20,00€
unbezahlte Werbung
Highlight
„Erst wenn alle Arme zusammenwirkten, entfalte der Oktopus seine außerordentlichen Kräfte.“
Der Schreibstil des Autors ist spannend, fesselnd und flüssig. Das Buch ist aus der Sicht des auktorialen Erzählers geschrieben, was bei den vielen verschiedenen Handlungssträngen und Personen, die an dieser Geschichte beteiligt sind, sinnvoll ist.
Alle Charaktere haben nichts miteinander zu tun und irgendwie doch wieder einzig die fünf Wissenschaftler die sich im Jahr 2100 treffen, um sich über die Ereignisse von 2018 bis 2028 zu unterhalten kennen sich.
Die Handlung beginnt mit dem Treffen der 5 Wissenschaftler im Jahr 2100 in Paris. Es wird uns ein Leben vorgestellt, welches nachhaltig und umweltschonend ist. Jeder dieser Wissenschaftler hat seinen Beitrag dazu geleistet, die Welt und deren Umweltbilanz besser zu machen. Lediglich einer hat jedoch die Katastrophen von damals miterlebt, jedoch hat jeder von ihnen in irgendeiner Weise einen Bezug zu den Katastrophen von damals.
Die Handlungsstränge, die sich immer mehr über das Buch verteilen, gehen von den einzelnen Katastrophen, die überall auf der Welt passieren bis hin zu den Lösungsansätzen der Politiker, die sich zu einer G3 zusammenschließen und somit die sogenannte Klimaallianz bilden. Wer sich jetzt fragt, was das Ganze mit einem Thriller zu tun hat, der hat weit gefehlt, wenn er meint, dass diese Komponente nicht vorhanden ist. Denn wie immer, wenn es um Politik geht, gibt es Verschwörungen, Geheimdienste, finstere Machenschaften und irgendeinen dem das, was dort vorgeschlagen wird, nicht schmeckt. Darin verwickelt, eine Geheimagentin und ein Koch.
Der Autor beschreibt hier nicht nur die derzeitige Realität, sondern bietet auch Lösungsansätze, die allerdings auf politischer Ebene umgesetzt werden müssten. Allerdings ist natürlich die Umsetzung mit den Politikern, die er hier genommen hat, fernab jedweder Realität. Das Buch ist jedoch sehr spannend, wenn auch gelegentlich wegen der Zeit- und Ortssprünge etwas anstrengend.
Fazit:
Die Vergangenheit können wir nicht mehr ändern, aber wir können gemeinsam etwas dafür tun, dass unsere Zukunft besser wird. Dafür muss allerdings auch die Politik aufwachen.
Für mich ein absolut spannender Polit-Thriller mit dystopischem Hintergrund. Eine ganz klare Leseempfehlung für dieses Buch, denn für mich war es ein absolutes Highlight.
Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.