Summer’s Gone: A Woodside Story von Anna K. Rhodes

Titel: Summer’s Gone: A Woodside Story

Autorin: Anna K. Rhodes
Seiten: 402
Genre: Romance
Verlag: Lovemoon
Format: eBook
Preis: 1,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Highlight

Als Summer in Woodside ankommt, will sie einfach nur Abstand. Abstand zu Ihrer Vergangenheit, Abstand zu Kalifornien und sie will heilen. Abschließen und heilen auf Ihre Art und in ihrem Tempo. Ihre Freundin Maple hilft ihr sehr dabei und auch Hazel hilft, wo sie nur kann. Als sie dann Rian begegnet, weiß sie nicht wohin mit ihren Gefühlen. Denn Rian löst etwas in ihr aus, dass sie lange verloren geglaubt hat und doch macht es ihr Angst. Rian hingegen kämpft nicht nur mit seiner Vergangenheit, sondern auch mit seiner aktuellen Situation und seiner Zukunft. Er kämpft jeden Tag seine Farm zu erhalten und weiterzumachen. Summer bringt endlich wieder Sonnenschein in sein Leben, aber kann er sich ihr öffnen?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover ist einfach wieder ein Traum. Ich liebe es sehr und es entführt einen einfach direkt wieder nach Woodside an den Crystal Lake.

Für mich war es das zweite Buch der Autorin. Der Schreibstil ist wie auch schon im ersten Teil flüssig, fesselnd, an den richtigen Stellen emotional und einfach cosy und zum Wohlfühlen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Summer und Rian erzählt.

Protagonisten

Summer, die eigentlich eine lebensfrohe und strahlende Frau ist, hat sich selbst verloren und hofft nun zu heilen, wieder ein wenig von sich selbst finden und ihre Seele Stück für Stück wieder zusammenzusetzen. Sie ist stark und geht ihren Weg. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann macht sie dies auch und setzt es auch durch. Für mich war Summer eine absolut realistische und greifbare Protagonistin. Rian ist sehr Heimat und Familien verbunden. Er tut alles dafür, dass die Farm weiterläuft und seine Mutter und sein Bruder weiter mit ihm dort leben können. Er vergisst dabei nur gerne sich und seine eigenen Bedürfnisse. Als er immer mehr das Gefühl hat, einen aussichtslosen Kampf zu führen, trifft er auf Summer. Sie ist die Erste, die es schafft, ihn ein wenig aus seiner Routine zu holen. Ich mochte Rian sehr, auch wenn ich angesichts seiner sturen Art öfter mal die Augen verdrehen musste. Es gibt noch so viele andere wundervolle Charaktere, wie Jim, Nan Nan, Hazel, Ash, Lizzy, Kayne, und Ethan, die alle ihrem Anteil nach hervorragend ausgearbeitet sind.

Inhalt

Die Geschichte ist einfach wieder wunderbar umgesetzt. Es hat genau die richtige Mischung aus Cosy-Kleinstadt-Feeling, schwerer Themen, Humor und Liebe. Die Geschichte hat mich berührt, mitgenommen, ein ums andere Mal schwer schlucken lassen und trotzdem hat sie einem Hoffnung gegeben, hat einen zum Lächeln gebracht und schmachten lassen. Es macht so viel Freude wieder nach Woodside zurückzukehren und viele der bekannten Gesichter wiederzutreffen. Das Buch ist zwar auch eigenständig lesbar und in sich abgeschlossen, man sollte jedoch Teil 1 vorher lesen, wenn man dies sowieso vorhat, da man sich sonst selbst spoilert. Es gibt ein paar kleiner Fehler, über die ich zwar gestolpert bin, die für mich aber nicht wahnsinnig ins Gewicht gefallen sind. Es war einfach ganz wundervoll wieder nach Woodside zurückzukehren und insbesondere Rian und Summer dabei zu begleiten, wie sie heilen und einen neuen Weg beschreiten. Eine bitte noch, achtet bitte auf die Triggerwarnung, denn die hier verarbeiteten Themen, sind nicht ohne.

Fazit

Manchmal machen uns unsere geflickten Risse nicht nur stärker, sondern auch schöner.

Es war so schön wieder nach Woodside zurück zu kehren und diese wundervolle Slow-Burn Romance mit Kleinstadt-Feeling zu lesen. Wieder eine klare Leseempfehlung.

Vielen Dank an Anna und den Lovemoon-Verlag für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

The silent Voice of Hope – Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen von Jutta Kröpfl

Titel: The silent Voice of Hope – Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen

Autorin: Jutta Kröpfl
Seiten: 490
Genre: Romance
Verlag: Selfpublishing
Format: Taschenbuch
Preis: 16,99€

Werbung / Testleseexemplar

Herzensbuch

Sandra und Simon sind ein schönes Paar und schon länger zusammen. Leider sehen Sie sich aktuell nur an den Wochenenden, da Simon beim Bund ist und Wehrdienst leistet. Sandra steht kurz vor dem Abitur. Sie ist gut in der Schule und genießt Ihr Leben. Aber da ist seit einiger Zeit so ein nagendes Gefühl. Immer dann, wenn Bernd in ihrer Nähe ist. Es ist als, wenn Schmetterlinge durch ihren Bauch tanzen und jede kleine noch so unschuldige Berührung wird für sie zu einem Knistern, auch wenn es noch so verboten scheint. Aber was ist mit Simon, denn eigentlich liebt sie ihn doch. Oder hat sich etwas geändert?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover ist einfach wundervoll gestaltet und passt hervorragend zum Buch. Es hat auch gleich mehrfach einen Bezug dazu. Welche genau, müsst ihr jedoch selbst herausfinden.

Für mich war dieses das zweite Buch der Autorin und diesmal war es so ganz anders. Nicht nur die Thematik, sondern auch der Schreibstil. Er war noch poetischer, melodischer als ich ihn bisher kannte. Er denkt sehr zum Nachdenken an und verpackt auch schwierige Themen auf eine interessante und angenehme Weise. Zudem ist er beschreibend, bildlich und lässt einen all das fühlen, was man fühlen soll.

Protagonisten

Sandra, die gerade 18 geworden ist, ist eher der Typ Mensch, der nicht viele Menschen um sich herum braucht. Sie ist mit den paar, die Ihr Leben bereichern, vollkommen zufrieden und ist für ihr Alter schon sehr erwachsen. Manchmal vergisst man auch, dass sie gerade erst 18 ist. Sie ist verantwortungsbewusst, weiß in welche Richtung sie will und was sie für ihr leben möchte. Sie ist aufrichtig, quirlig und auch ehrlich. Simon ist ihr perfektes Gegenstück er tickt relativ gleich wie Sandra, liebt sie abgöttisch, ist aber eher der ruhigere Part. Die Zeit beim Bund und die damit verbundene Trennung von Sandra setzen ihm sehr zu. Ja und dann haben wir da noch Bernd. Er ist verantwortungsbewusst, liebevoll in jeder Hinsicht, unterstützt Sandra wo er nur kann und versucht alles um sein Glück zu finden, aber auch das der anderen zu erhalten. Zudem haben wir noch Sandras Mutter. Sie ist etwas chaotisch, als Hebamme viel unterwegs und gefühlt manchmal ein wenig Ich-bezogen. Allerdings weiß sie auch, was sie will und wohin sie will. Damit haben wir dann auch alle Charaktere beschrieben, soweit ich sie euch ohne Spoiler beschreiben kann.

Inhalt

Ich möchte euch in keinem Fall spoilern, deshalb fällt es mir gerade sehr schwer diese Rezension zu schreiben. Zudem musste ich das Ganze auch erst einmal sacken lassen.

Dieses Buch zeigt meinem Erachten nach, auf eine perfekte Art und Weise, dass Gefühle sich nicht steuern lassen und die Liebe ebenso wenig. Ich kann mir nicht aussuchen, in wen ich mich verliebe, dass passiert einfach. Die Liebe macht da auch nicht vor schon bestehenden Beziehungen oder gesellschaftlichen Konventionen halt und hier brechen wir mit mehr als einer. Tatsächlich fordert dieses Buch einen geradezu heraus, auszubrechen aus den Mustern und Denkweisen, die wir kennen und die uns vielleicht manchmal, weil wir es nicht anders kennen, doch sehr einengen. Die Geschichte von Sandra, Simon und Bernd schafft es einen nicht nur zum Nachdenken anzuregen, sondern auch sein eigenes Denken zu hinterfragen und einiges an Gefühlen auszulösen. Das ist es auch, was es mir so schwer macht euch alles mitzugeben ohne zu spoilern. Denn beim Lesen hatte ich eine ganze Palette an Gefühlen, die weit über hach und oh und Tränen hinausgingen. Es war auch viel Unverständnis dabei, ich habe mich gesperrt zu verstehen, warum das manchmal so ist, vielleicht weil ich das Grundverhältnis kenne und es für mich unvorstellbar wäre und nicht infrage käme. Aber doch hat es das Buch geschafft mich zu überzeugen, mich mitzureißen und mitzunehmen, auf meine ganz eigene Gefühlsachterbahn. Und das ist es, was dieses Buch besonders macht. Jeder wird es anders erleben, da jeder mit diesen Themen anders umgeht, denn es ist nicht nur Trennung und neue Liebe, sondern um einiges mehr und ganz viel dazwischen. Jetzt habe ich ganz viel geschrieben und hoffe ich konnte euch vom Buch überzeugen, ohne dass ich euch Informationen an die Hand gegeben habe, denn hätte ich ein wenig zum Buch erzählt, dann hätte ich heillos gespoilert. Ihr sollt aber diese Reise selbst auf euch nehmen, darüber nachdenken und sehen, was es mit euch macht.

Fazit

Das Herz will, was es will.

Eine ganz große Leseempfehlung. Lest dieses Buch in jedem Fall. Die Beschreibung Herzkopfroman und Think-and-Feel-Buch hat es nicht umsonst. Geht auf eure eigene Reise und auch wenn ihr manchmal das Gefühl habt mit den Protagonisten nicht warm zu werden oder mit den Themen überfordert zu sein, bleibt dran, denn es lohnt sich, so lange ihr euch darauf einlasst.

Ich danke dir für dein erneutes Vertrauen beim Testlesen liebe Jutta. Du schickst mich immer wieder auf neue und außergewöhnliche Abenteuer, abseits der üblichen Pfade.

Danke für das zur Verfügung stellen des Testleseexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

A Touch of Malice von Scalett St. Claire

Titel: A Touch of Malice

Autorin: Scarlett St. Claire
Seiten: 560
Genre: Fantasy, New-Adult
Verlag: LYX
Format: Taschenbuch
Preis: 16,00€

Werbung / Rezensionsexemplar

Highlight

Nach vielen Hochs und Tiefs in ihrer Beziehung zu Hades, sollte Persephone nach ihrer Verlobung mit ihm eigentlich glücklich sein. Allerdings stellt sich nicht nur ihre Mutter Demeter gegen sie und zettelt damit fast auch noch einen Krieg an, sondern auch andere sehen die Beziehung der beiden nicht gerne und legen ihnen Steine in den Weg. Zudem bekommt Demeter auch noch Unterstützung einer Gruppe, die die Götter ganz vom Thron stoßen möchte. Heiraten die beiden doch allen Widerständen zum Trotz und wird die Welt in einen Krieg gestürzt?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Ich liebe die Cover der Reihe und das sich dies auch im Gesamten bei den Englischen und den deutschen Ausgaben so widerspiegelt. Ebenso wie die Titel.

Nach ‚A Touch of Darkness‘ und ‚A Touch of Ruin‘ war es nicht das erste Buch der Autorin für mich. Ich liebe den Schreibstil der Autorin sehr, denn er ist beschreibend, fesselnd, flüssig, explizit und so vieles mehr. Es zieht einen richtig in die Bücher rein. Das Buch ist wie seine beiden Vorgänger ausschließlich aus Persephones Sicht geschrieben.

Protagonisten

Persephone hat in den Vorgänger Bänden einen wahnsinnigen Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Doch sie hadert immer noch mit sich und ob sie Hades wirklich das geben kann, was er braucht und sich wünscht. Zudem hat sie das Gefühl, dass sie ihre Kräfte nicht beherrscht oder sie außer Kontrolle geraten. Das Ganze macht es ihr nicht gerade leicht. Hades hingegen ist Persephone verfallen und kann nicht mehr ohne sie. Er ist bereit, alles zu tun, damit die Götter die Verbindung der beiden billigen. Auch sucht er nach einer Lösung für das Problem mit Demeter. Zudem kommt anscheinend noch ein Problem, welches nicht nur Persephone und Hades, sondern auch die anderen Götter bedroht, er aber nicht billigt, dass Persephone sich hier einmischen möchte.

Inhalt

Puh, ich muss euch ehrlich sagen, dass es mir dieses Buch es mir nicht immer ganz einfach gemacht hat. Ja, es ist für mich ein Highlight, aber es gibt trotzdem das ein oder andere, was ich mir etwas anders gewünscht hätte.

Fangen wir mit den expliziten Szenen im Buch an. Diese waren wie gewohnt gut und heiß geschrieben und ich habe auch keine Probleme damit, mag sie auch, wenn sie gut geschrieben sind. Stellenweise ging es aber gefühlt nur noch hierum und die Story ist sehr in den Hintergrund gerückt.

Was mich dann direkt zu einem weiteren Punkt bringt, dadurch dass die Story stellenweise in den Hintergrund gerückt ist, fehlten mir einfach noch ein paar weitere Informationen. Denn eigentlich passiert wahnsinnig viel in diesem Buch.

Trotz der Kritik hat mir auch der dritte Teil der Reihe wahnsinnig gut gefallen und mir ist sehr viel von der Story in Erinnerung geblieben und ich musste noch länger über das Buch und den fiesen Cliffhanger am Ende nachdenken. Wann kommt nun der Vierte?

Aber genau, das ist es, was ich finde, was dann trotz Kritik ein gutes Buch ausmacht. Es bleibt in Erinnerung.

Fazit

Es lohnt sich für die Liebe zu kämpfen, auch wenn der Ausgang am Ende ungewiss ist.

Für mich war es am Ende trotz Kritik ein Highlight und das Buch bekommt eine klare Leseempfehlung. Allerdings mit dem Hinweis, dass man explizite Szenen mögen muss und auch eine ganze Mange davon, weshalb ich das Buch auch eigentlich nicht unter 16 empfehlen würde.

Vielen an die Bloggerjury und den LYX-Verlag für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

High Garden Hopes von Dunja Kasem

Titel: High Garden Hopes

Autorin: Dunja Kasem
Seiten: 399
Genre: New Adult Romance
Verlag: Selfpublishing
Format: eBook
Preis: 3,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Highlight

Vivien möchte nur eins, ‚Genug sein‘. Für sich selbst und für andere. Zudem träumt sie von einer eigenen heilen Familie und davon, dass ihre Mutter wieder glücklich sein kann. Endlich scheint sie ihrem Traum ein wenig näher zu sein, als sie beim neuen Freund ihrer Mutter einziehen. Wäre da nicht Benton, sein ältester Sohn. Aus dem eigentlich geplanten Neustart und dem Vorhaben eine Familie zu sein könnte auf einmal etwas ganz anderes entstehen. So schwer es auch ist an ihn heranzukommen, so sehr gibt er ihr doch das Gefühl endlich genug zu sein. Aber kann das gut gehen?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover ist sehr harmonisch und gefällt mir wahnsinnig gut. Es ist passend zu Benton und seinen Tattoos, aber auch zu Vivien und ihrer Hoffnung.

Für mich war es das erste Buch der Autorin und Wow, was für eins. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, aber auch mitreißend und emotional. Die Autorin versteht sich darin, den Leser schlichtweg durch ihren Schreibstil in das Buch einzusaugen. Das Buch ist vollständig aus der Sicht von Vivien erzählt.

Protagonisten

Vivien hat in ihrer Kindheit schlimmes erlebt und es danach nicht einfach gehabt. Das, was sie sich immer gewünscht hat, ist, dass ihre Mutter nicht mehr so viel arbeiten muss und wieder glücklich ist. Am liebsten wäre ihr eine heile Familie und endlich selbst genug zu sein. Für sich und für andere. Sie gibt ihre Hoffnung nicht auf. Wenn sie doch einmal wieder in die Dunkelheit abdriftet, dann kocht oder backt sie exzessiv. Das ist das, was sie kann und was sie liebt. Und dann hätten wir noch Benton. Gutaussehend, düstere Ausstrahlung, sehr viele Tattoos und absolut undurchschaubar. Er leidet, an dem, was ihm in seiner Kindheit widerfahren ist und lehnt sich gegen jeden außer seine Freunde auf. Aber immer dann, wenn man nicht damit rechnet, dann bekommt man einen Blick auf den Benton, der unter all dem verborgen ist und der ist einfach nur zum Dahinschmelzen. Wir haben natürlich noch weitere Protagonisten, die ihrem Anteil nach gut ausgearbeitet sind, hervorragend in die Geschichte passen und die Story mittragen. Bei Robyn, die jedoch eine etwas größere Rolle als Bentons beste Freundin in dem Konstrukt einnimmt, hätte ich mir etwas mehr Tiefe und Ausarbeitung gewünscht.

Inhalt

Wo fange ich denn jetzt an? Also, der eBook-Reader ist zwei oder drei Mal fast vor die Wand geflogen, weil Benton mich einfach mal wieder wahnsinnig gemacht hat und ich ihn am liebsten irgendwo eingesperrt hätte.

Aber nun mal von vorn. Das Buch beginnt langsam mit dem Umzug und Viviens Zweifeln an der neuen Situation und sich selbst. Die Geschichte nimmt jedoch rasant fahrt auf. Man fühlt sich direkt in die Familie und auch in Bentons Clique aufgenommen. Nur Benton vermittelt einem irgendwie das Gefühl, nicht gewollt zu sein. Jedoch nimmt die Geschichte auch zwischen den beiden zügig an Fahrt auf und es wird heiß und intensiv. Benton hat mich mehr als einmal in den Wahnsinn getrieben, mir das Herz herausgerissen und ist darauf herumgetrampelt. Dann hat er es wieder zusammengesetzt, um dann wieder dasselbe zu tun. Ehrlich, ich weiß immer noch nicht, was in ihm vorgeht und er treibt mich schier in den Wahnsinn. Auch bin ich immer noch nicht dahinter gestiegen, welche Rolle Robyn, bei dieser Geschichte genau innehat. Schade fand ich, dass man von Smith, dem kleinen Bruder von Benton etwa ab der Hälfte gar nichts mehr gehört hat. Das Buch hat einen wirklich, wirklich fiesen Cliffhanger und hat mich zerstört und mit einem Bookhangover zurückgelassen. Ich brauche dann jetzt bitte, bitte Teil zwei, ganz dringend.

Fazit

Bleib deinen Träumen treu und kämpfe für das, was du willst, auch wenn du es im ersten Moment vielleicht ziehen lassen musst.

Ganz große Leseempfehlung für dieses Buch. Es hat mich emotional auf eine Achterbahnfahrt mitgenommen und mich schlichtweg in seinen Bann gezogen. Also kauft es und lest es unbedingt.

Vielen Dank an Dunja für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Jetzt sind wir echt – Gabriella Santos de Lima

Titel: Jetzt sind wir echt

Autorin: Gebriella Santos de Lima
Seiten: 464
Genre: New Adult Romance
Verlag: Löwe Intense / Lübbe Audio
Format: Taschenbuch / Hörbuch
Preis: 15,95€ / 19,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Herzensbuch

Als Lucy und Gregor sich beim Schreibworkshop in Berlin kennenlernen, funkt es und es wird ein wundervoller Sommer. Doch danach ist Funkstille. Gregor meldet sich nicht mehr, Lucy lebt ihr Leben weiter. Ein Leben voller Ideen, Selbstbestimmung und einem Blog, der zum Nachdenken anregt und aufrüttelt. Und doch sind da die Selbstzweifel, die fiesen Kommentare, die an ihr nagen und doch auch Hoffnung. Hoffnung, den Weg einzuschlagen, den sie gehen möchte. Allerdings hat sie die Rechnung ohne Gregor gemacht. Denn als sie sich schon sicher wähnt, die Moderation vom Hochschulpodcast zu erhalten, steht er da und macht ihr den Platz streitig. Plötzlich ist alles wieder da, vor allem aber die Wut darüber, wie es damals auseinanderging, aber auch das Gefühl.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Zum Cover brauche ich als Cover opfer glaube ich nicht viel zu sagen, denn schon alleine dieses schlichte aber wunderschön harmonisch und stimmige Cover hätte mich bereits zum Kaufen animiert. Auch die Innengestaltung ist schlicht, passend und ganz wundervoll.

Es ist mittlerweile das vierte Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe und ich kenne Ihren Schreibstil nun schon ein wenig. Der Schreibstil ist anders, gerade wenn man es nicht kennt etwas gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem flüssig. Er ist poetisch, bildreich, emotional und beschreibend. Er kitzelt einen genau an den richtigen Stellen und regt damit immer wieder zum Nachdenken an. Das Buch entführt einen nicht nur tiefer in eine Welt von Themen, über die wir uns zu wenig oder vielleicht gar keine Gedanken machen, sondern auch ein wenig in eine andere Realität. Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Lucy und Gregor geschrieben.

Da es hier vorrangig um das Hörbuch geht, noch ein paar Worte zu den Sprechern. Die beiden Sprecher, Leonie Landa und Flemming Stein, sind mir nicht unbekannt. Sie haben das Buch hervorragend eingesprochen und harmonieren gut zusammen. Ich habe es sehr genossen, den beiden zuzuhören.  

Protagonisten

Lucy ist jung, schreibt gerne und betreibt mit ihren Freundinnen erfolgreich einen Blog. Lucy ist kein glatter Charakter und hat einige Macken. Jedoch ist sie trotzdem in ihrem Verhalten so detailliert beschrieben und ausbalanciert, dass sie nicht unangenehm wirkt. Vor allem gefällt mir bei ihr, wie sozial und offen sie ist. Auch ist sie kritikfähig und vor allem selbstreflektiert.

Gregor hingegen ist eher der etwas zurückgezogene Charakter, auch mit der ein oder anderen Macke, aber irgendwie doch glatter, wenn auch nicht vorhersehbar. Was zu Beginn vielleicht wie ein Bad Boy anmutet, entpuppt sich schnell als der verletzte Good Guy, der mit einigen Dingen sehr zu kämpfen hat. Beide Charaktere so wie auch die Nebencharaktere waren wunderbar nahbar und echt. Denn auch die Nebencharaktere waren perfekt ausgearbeitet.

Inhalt

Neben einer Liebesgeschichte, die einfach nur wunderschön beschrieben ist, beinhaltet dieses Buch so viel mehr. Es werden so viele gesellschaftskritische Themen hier eingestreut, dass man nicht drum herumkommt über diese nachzudenken. Einige tauchen immer wieder auf und ziehen sich durch das Buch, manche sind einmalig und enden abrupt. Trotzdem regen die Themen an. Sie sind vielfältig, häufig auf Frauen bezogen, aber nicht nur, denn auch durch Gregor kommt das ein oder andere Thema ins Buch, dass die Gedanken ins Rollen bringt.

Die Art und Weise der Zeitsprünge ha mich zu Beginn ein wenig verwirrt und ich habe ein wenig gebraucht, um mir die Teile alle zusammenzufügen. Die Liebesgeschichte der beiden empfand ich als slow und angenehm. Allerdings muss ich sagen, dass das Drama zum Ende hin für mich nicht hätte sein müssen, den die Geschichte hätte, für mich noch besser ohne dieses funktioniert. Dadurch, dass alle Charaktere genauso wie die Themen, nah- und greifbar waren, war es für mich alles in allem ein wirklich runder und gut gelungener Reihenauftakt.

Fazit

Manche Dinge sind schöner, wenn man sie wieder zusammenfügt.

Für mich ein absolut gelungener und wundervoller Reihenauftakt, der mir noch lange in Erinnerung bleiben wird und sich heimlich still und leise in mein Herz geschlichen hat.

Mein Kopf war beim lesen so voll mit Gedanken, mein Herz mit Gefühlen und meine Seele schreit einfach nach so viel mehr. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände.

Vielen Dank an die Bloggerjury und Lübbe Audio, für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Fischbrötchen und Roibuschtee von Jane Hell

Titel: Fischbrötchen und Roibuschtee

Autorin: Jane Hell
Seiten: 274
Genre: Romance
Verlag: Kampenwand
Format: Taschenbuch
Preis: 13,90€

Werbung / Rezensionsexemplar

Mochte ich sehr

Hanna glaubt es kaum, als ihr Freund sie kurz vor der Hochzeit ihrer besten Freundin, zu der sie zusammen reisen wollten, verlässt. Frustriert und stinksauer packt sie das Nötigste ein und geht zuerst einmal zu ihren Eltern. Ihr Vater, der gar nicht so unglücklich darüber ist, da er ihn nie wirklich mochte, versucht Hanna aufzuheitern. Und auch ihre Schwester ist sofort für sie da. Mit ihrem letzten bisschen Geld macht Hanna sich nun allein auf den Weg zur Hochzeit. Direkt am Flughafen trifft sie auf Louis, der zwar so nett ist sie mitzunehmen, ansonsten aber doch sehr überheblich und arrogant zu sein scheint.

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover passt von der Aufmachung zur kompletten Reihe und beherbergt wieder ein Element, was zur Geschichte einfach dazugehört.

Ich kannte schon die ersten vier Teile der Reihe und habe mich somit wieder sehr darauf gefreut, nach Eckernförde zurückzukehren, allerdings ging es dieses Mal nicht nur nach Eckernförde, sondern auch nach Namibia. Man kann dieses Buch wie auch schon die vorherigen wieder komplett unabhängig lesen, da es in sich abgeschlossen und eigenständig ist. Der Schreibstil ist, wie schon bei Jane gewohnt, spritzig, witzig, sehr bildhaft und angenehm. Man kann also nur so durch die Seiten fliegen und kann ein ums andere Mal schmunzeln. Die Geschichte wird vollständig aus Hannas Sicht erzählt.

Protagonisten

Hanna hat es von Beginn an nicht leicht, und die Art und Weise wie sie abserviert wird, war echt unter aller Kanone. Da sie noch nicht arbeitet hat sie nicht viele Ersparnisse. Sie versinkt trotz ihres Vaters und ihrer Schwester, die sofort für sie da sind, etwas in Selbstmitleid und ist auch ein wenig trotzig. Auch Louis zum Beginn gegenüber. Obwohl ich ja wirklich sagen muss, dass Louis einen mit seiner trotzig etwas arroganten Art es einem auch nicht unbedingt einfach macht. Er lässt jedoch immer wieder seine fürsorgliche Seite durchblicken und es zeigt sich sehr schnell an, was es tatsächlich liegt, dass er oft so handelt. Auch hier sind alle weiteren Charaktere ihrem Anteil nach gut ausgearbeitet und es freut einen, dass man auch hier wieder alte Bekannte wiedergetroffen hat.

Inhalt

Das Buch entführt einen dieses Mal nicht nur für eine kleine Auszeit nach Eckernförde, sondern auch nach Namibia. Man hat wieder den ein oder anderen AHA-Moment und muss bei der Dynamik zwischen Louis und Hanna doch immer wieder schmunzeln. Das Buch beweist wieder ganz viel Herz und Humor und lässt einen trotz seiner Kurzweiligkeit trotzdem abtauchen und genießen. Es vermittelt einem die unterschiedlichen Lebenswelten die, die beiden haben und das Selbstwertgefühl auf viele verschiedene Arten angeknackst sein kann.

Fazit

Es hat mir wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht, in das Buch abzutauchen und eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Wieder eine Leseempfehlung für dieses wundervolle Buch.

Vielen Dank an die Autorin und Nova MD für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

The Sweet Sin – Du bedeutest meinen Untergang von Sally Dark

Autorin: Sally Dark
Seiten: 426
Genre: Bad Hero Romance
Verlag: Heartcraft-Verlag
Format: Taschenbuch
Preis: 14,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Highlight

Freya ist glücklich in Ihrer Beziehung, bis zu diesem einen Abend. Aber kann sie sich wirklich trennen? Ihr Vater mag ihn doch und ist so angetan von ihm und eine gute Partie ist er auch. Doch dann flieht Freya und rennt unverhofft in den Mann, dessen Anblick sie schon einmal gefangen gehalten hat. Der Zeitpunkt ist wahrlich ungünstig und so schlittert sie aus der Situation, aus der sie flieht, in eine, die zu Beginn auch nicht besser zu sein scheint. Jedoch merkt sie in kürzester Zeit, dass hinter der harten Schale von Blake ein weicher Kern steckt und schnell entwickelt sich mehr. Blake hingegen versucht einfach nur seinem Kumpel den Arsch zu retten, als er wieder auf Freya trifft. Doch so ganz lässt sie ihn nicht kalt. Außerdem hat sie etwas gesehen, was sie nicht sehen sollte und er entscheidet sich, sie mitzunehmen. Die Gratwanderung zwischen dem, was er entscheiden sollte und wie er sich wegen Freya entscheidet, wird für ihn immer schwieriger. Aber kann es wirklich am Ende ein Happy End geben?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover und auch die Innengestaltung sind perfekt passend auf die beiden Charaktere abgestimmt. Der Rauch und das etwas düstere für Blake und die Blumen und Äpfel für Freya (sein Schneewittchen). So weiß man nicht nur durch den Namen, der unter jeder Kapitelnummer steht, aus welcher Sicht wir gerade in die Geschichte eintauchen.

Wie oben schon erwähnt, wird die Geschichte aus Freyas und Blakes Sicht erzählt. So bekommen wir nicht nur bessere Einblicke in beide Gefühlswelten, sondern erfahren auch viel zu den Hintergründen der beiden. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, prickelnd, gelegentlich etwas düster, spannend und fesselnd.

Protagonisten

Freya ist eher schüchtern, liebreizend und still. Sie verliert sich gerne in ihren Büchern und pflegt ein hervorragendes Verhältnis zu ihrem Vater. Freunde hat sie eigentlich keine, da sie sich lieber zurückzieht. Im Verlauf des Buches ändert sie sich jedoch und wird zu einer starken und selbstbewussteren Frau, die auch für sich selber einsteht.

Blake ist, wie er selbst sagt, ein Mistkerl. Er kommt gerade aus dem Gefängnis und möchte eigentlich nur wieder auf die Beine kommen und sein Leben genießen. Er ist gut aussehend, loyal, weiß, was er kann und hat das Herz am rechten Fleck. Freya jedoch stellt sein gewohntes Leben jedoch ganz schön auf den Kopf. Alle weiteren Protagonisten sind ihren Anteilen nach gut ausgearbeitet und die Antagonisten so gut, dass man bei der Erwähnung der Namen der beiden schon eine Gänsehaut und Wut im Bauch bekommt.

Inhalt

Lange wollte ich die Reihe lesen und sie stand gefühlt eine Ewigkeit auf meiner Wunschliste.

Es hat dann wohl doch länger gedauert als erwartet. Im Endeffekt ärgere ich mich darüber, denn mich hat das Buch von Beginn an begeistert. Man hat von Beginn an mit den Protagonisten mitgefiebert, mitgelitten und mitgefühlt. Die Spannung und auch das Knistern im Buch waren fast greifbar. Leidenschaft und Erotik spielen hier auch eine große Rolle und runden das Ganze ab. Die Themen Freundschaft, Verrat, aber auch sexuelle Gewalt in der Beziehung und Kontrolle werden hier perfekt in eine spannende und etwas andere Liebesgeschichte eingebaut. Mehr kann und will ich euch allerdings nicht verraten, da ich sonst Spoilern würde.

Fazit

Manchmal lernt man auf den komischsten Wegen für sich selbst einzustehen und in sich selbst zu vertrauen.

Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.

Vielen dank an bookishchristmas, und die Autorin, bzw. den Verlag für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Highland Happiness – Die Weberei von Kirkby von Charlotte McGregor

Titel: Highland Happiness – Die Weberei von Kirkby

Autorin: Charlotte McGregor
Seiten: 504
Genre: Romance
Verlag: Selfpublishing (Nova MD)
Format: Taschenbuch
Preis: 14,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Mochte ich sehr

Harriet kehrt aus verschiedensten Gründen ihrer Heimat London den Rücken und macht sich ziemlich planlos auf nach Kirkby in dem ein etwas entfernterer Teil der Familie lebt. Dort angekommen bildet sich ziemlich schnell die Idee sich selbstständig zu machen und eine eigene Weberei zu gründen. Die Räumlichkeiten sind schnell gefunden und auch Unterstützung findet sich. Besonders aber der Bürgermeister ist sehr angetan von der Idee. Allerdings nicht nur von dieser, sondern auch von Harriet. Können die beiden zusammenfinden, wo Collum doch so unbedarft ist und immer direkt zu viel will?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover passt einfach perfekt zu diesem tollen Kleinstadtroman. Es spiegelt direkt die Gemütlichkeit wider und hey ich meine es ist ein Alpaka auf dem Cover. Dieses Alpaka hat natürlich auch eine ganz besondere Rolle in diesem Buch.  

Für mich war es das erste Buch der Autorin und es hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig, humorvoll, bildlich und genau an den richtigen Stellen emotional. Das Buch ist aus Sicht des personalen Erzählers geschrieben und somit wechseln wir auch immer wieder zwischen den Protagonisten.

Protagonisten

Harriet hat studiert und einige Praktika bei großen Herstellern und Modedesignern gemacht. Leider ist nie genau das dabei gewesen, was Sie wollte und glücklich gemacht hätte. Als dann auch noch ihre On-off-Beziehung irgendwie mal wieder am Ende ist, kehrt sie London erst einmal den Rücken und flüchtet ohne Plan zunächst nach Kirkby. Schnell hat sie eine Idee, was sie machen möchte. Sie scheut sich nicht nach Hilfe zu fragen, ist ihrer Familie sehr verbunden und will, bevor sie mit Collum weitergeht auch das Thema mit ihrer Ex-Beziehung geklärt haben. Collum ist der Bürgermeister und ein wenig verschroben, was Familien und Liebesdinge anbelangt. R verliebt sich auf den ersten Blick in Harriet und weiß doch nicht so ganz, wie er es angehen soll. Er ist fast schon ein wenig unbeholfen und tollpatschig, was das Thema Liebe angeht. Ansonsten haben wir hier noch viele weitere Charaktere, die alle ihrem Anteil nach gut ausgearbeitet sind.

Inhalt

Dieses Buch kam genau zur richtigen Zeit. Ich war kurz davor in eine Leseflaute zu rutschen, aber das Buch hat mich davor glücklicherweise bewahrt. Es hat viel Humor, behandelt aber auch ernstere Themen und die Aufarbeitung dieser. Es ist Liebesgeschichte und der Weg zur Selbstfindung gleichermaßen. Eine Geschichte davon, dass Liebe einen wie einen Schlag und ganz plötzlich treffen kann, aber manchmal eben auch Zeit braucht. Ich finde es wirklich toll, dass man diese Spin-Off-Reihe auch unabhängig lesen kann und auch jeder Teil so in sich abgeschlossen ist, dass er unabhängig lesbar ist. Die Reise nach Kirkby hat einfach Spaß gemacht und ich freue mich schon darauf, wieder nach Kirkby zu reisen und die Dorfgemeinschaft und den Zusammenhalt dieses Dorfes zu genießen.

Fazit

Manchmal muss man altes erst verarbeiten und aufarbeiten, bevor man sich etwas Neuem uneingeschränkt widmen kann.

Das Buch bekommt eine ganz klare Leseempfehlung. Es macht einfach nur Spaß sich nach Kirkby und in diese Geschichte um zwei wundervolle Protagonisten entführen zu lassen.

Danke an die Autorin und Nova MD für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Das Flüstern meiner Seele von Sam Woods

Titel: Das Flüstern meiner Seele

Autorin: Sam Woods
Seiten: 474
Genre: New Adult Romance
Verlag: Heartcraft-Verlag
Format: Taschenbuch
Preis: 15,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Herzensbuch

Kennst du das Gefühl, du befindest dich wie unter Wasser gefangen und bekommst keine Luft mehr? Du willst auftauchen, aber jeder Versuch drückt dich nur weiter nach unten? Und dann, ganz plötzlich und unerwartet triffst du auf ihn. Er sieht dich. Nur dich, so wie du wirklich bist unter all den Schichten deiner Maskerade. Und endlich, endlich hast du das Gefühl wieder zu atmen. Zu fühlen, nicht nur dumpf, wie durch jede Menge von Wasser, sondern so wie es sein soll. Doch kannst du dich genau darauf einlassen? Du riskierst alles, dein Leben, dein Kind, alles was du gewohnt bist.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover vermittelt einem auf den ersten Blick schon genau die richtige Stimmung zum Buch. Und fängt perfekt ein wichtiges, sich immer wiederholendes Element ein. Zudem ist es einfach nur harmonisch und wunderschön gestaltet. Aber es ist nicht nur das Cover, sondern sobald man das Buch aufschlägt, führt sich dies so fort. Ein Käfig vor den Kapiteln mit Hazel, ein Auto vor den Kapiteln mit Caden und immer wieder ein Leuchtturm.

Es war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe, jedoch hatte ich schon öfter im Kontext eines anderen Genres viel Positives gehört. Aber erst einmal war ich auf dieses Buch gespannt. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig, insbesondere aber fesselnd und sehr gefühlvoll. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Wie sich aus der Beschreibung zur Gestaltung schon erahnen lässt, wird diese Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt nämlich aus der von Hazel und der von Caden.

Protagonisten

Hazel ist jung und eine hingebungsvolle Mutter. Es ist das Einzige, was ihr bleibt, neben dem lesen und dem laufen. Sie ist unzufrieden mit ihrem Leben und will so viel mehr, doch wird sie von ihrem Mann klein gehalten. Sie träumt und hofft und ist doch hoffnungslos.

Hinzu kommt nun Caden. Er hat schon sehr viel Mist gebaut und steckt auch gerade wieder irgendwie in Schwierigkeiten. Bevor man ihn so richtig kennenlernt, könnte man meinen er ist der Inbegriff eines Bad Boys. Aber na ja, hat nicht jeder Bad-Boy auch eine weiche Seite? Ich würde vorschlagen, Ihr lernt ihn einfach selber kennen. Eins kann ich euch jedoch verraten, denn er ist der Einzige der Hazel von Beginn an sieht, so wie sie unter all ihren Masken ist.

Zudem gibt es noch Hazels Ehemann, Connor, über ihn lasse ich mich jetzt besser nicht aus, sonst müsste ich die Rezension wohl schwärzen. Ihren kleinen Sohn Jamie und noch ein paar weitere Charaktere, die passen und entsprechend ihrer Rolle ausgearbeitet sind.

Inhalt

Zuallererst, möchte ich euch bitten, die Triggerwarnung ernst zu nehmen, denn die Szenen hierzu sind nicht ohne.

Man startet mit einer Rückblende in das Buch, welche wichtig ist, um später Hazel an bestimmten Punkten besser zu verstehen. Es löst sich aber noch nicht direkt alles auf. Danach werden wir in Hazels Alltag mitgenommen und erleben, was sie Tag für Tag mitmacht und welche Freiheiten sie sich erkämpft. Man kommt sich selbst ein wenig eingeengt vor und möchte mit ihr ausbrechen. Man genießt die kleinen Momente der Freiheit, die sie sich nimmt und möchte so viel mehr für sie. Und dann gibt es diese Momente, in denen man sie nehmen möchte und sagen will, bleib doch bei deinen Gedanken, setz sie durch und geh. Doch versteht man schnell wieder, dass das nicht so einfach und die Angst davor den Zuckersüßen Sohn zu verlieren zu groß ist. Connor möchte ich das ganze Buch über eigentlich mehr und mehr schütteln und Fragen, ob es noch ganz klappt. (Ich hab’ es jetzt mal nett beschrieben) Und dann kommt Caden. Was unschuldig und mit viel Geduld und wenigen Worten beginnt, wird auf einmal so viel mehr. Aber damit kommen auch die Probleme und die Unsicherheiten. Kann es am Ende für beide gut ausgehen? Das müsst Ihr für euch selbst herausfinden. Die Geschichte beschreibt eindrücklich, wie es vielen Frauen geht und dass Liebe auch krankhaft sein kann und in Kontrolle endet. Es zeigt auch wie schwierig es selbst für Angehörige ist zu erkennen, was wirklich hinter der perfekten Fassade passiert und wie schwer es dadurch für die Opfer ist Hilfe zu finden. Das Buch beinhaltet Themen, die nicht einfach zu verarbeiten sind und man spürt die Emotionen und auch die gewisse Schwere. Jedoch nie so, dass man das Gefühl hat, erdrückt zu werden.

Fazit

Finde, den Mut deine Flügel auszubreiten und deinen eigenen Weg zu gehen. Kämpfe für dich und dein Leben, auch wenn der Weg dahin steinig sein kann.

Dieses Buch ist so viel und noch so viel mehr. Es hat mir das Herz gebrochen und es wieder zusammengesetzt. Es hat mich Verzweifeln lassen und mir Hoffnung geschenkt. Aber vor allen Dingen hat es eins und zwar sich Seite für Seite, Zeile für Zeile immer mehr in mein Herz geschlichen. Ganz große Leseempfehlung für dieses Buch.

Vielen Dank an den Heartcraft Verlag, für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Stand by me – Korea Dreams von Yule Tyren

Titel: Stand by me – Korea Dreams

Autorin: Yule Tyren
Seiten: 360
Genre: New Adult Romance, K-Pop
Verlag: Heartcraft-Verlag
Format: Taschenbuch
Preis: 14,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Highlight

Shin-Hye musste sich entscheiden, weil Ihr Vater schlechte Entscheidungen getroffen hat. Den Weg eines Idols einzuschlagen, um die Chance auf eine Wiedervereinigung der Familie zu haben, fiel ihr leicht. Jedoch sind die Ausbildung und der Weg dorthin hart. Gerade, wenn man jedes bisschen Geld dreimal umdrehen muss, um sich und seine Schwester zu ernähren. Womit sie aber in keinem Fall gerechnet hat, sich gegen alle Regeln am Set zu verlieben. Als sie jedoch Sun-Ho das erste Mal am Set begegnet, schlägt nicht nur ihr Herz schneller und das Chaos ist vorprogrammiert.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Die Gestaltung des Covers ist einfach nur wunderschön, der Farbverlauf, die goldenen Linien und die im Hintergrund durchscheinenden Wolkenkratzer der Großstadt. Im Buch setzt sich diese harmonische Gestaltung fort. Man findet nicht nur direkt zu Beginn eine Skizze der beiden Protagonisten, sondern auch jedes Kapitel hat entweder einen Kirschblütenzweig oder das koreanische Fingerzeichen für ein Herz vorn weg, sodass man direkt auf den ersten Blick erkennen kann, aus welcher Sicht das folgende Kapitel gerade erzählt wird. Es ist natürlich zusätzlich auch mit dem Namen und der Nummer des Kapitels beschriftet.

Für mich war es nicht der erste Roman des Autorenduos und doch hat es mich direkt wieder überrascht, wie anders es erneut war. Der Schreibstil war wie schon von Winterfall gewohnt, flüssig, emotional und so bildhaft, dass man sich in alles genau hineinversetzen konnte, was hier zumindest für mich essenziell gewesen ist. Die Geschichte wird je abwechselnd aus der Sicht von Shin-Hye und Sun-Ho erzählt, sodass man beide Perspektiven kennenlernt und angenehm durch die Geschichte getragen wird.

Es werden gerade zu Beginn, das ein oder andere koreanische Wort wie z.B. für Vater oder Schwester eingestreut. Man muss dies jedoch nicht Googeln, sondern es gibt vorn weg ein Glossar, in dem jedes Wort übersetzt, bzw. kurz erläutert wird.

Protagonisten

Shin-Hye ist ehrgeizig, aufopferungsvoll und ein Familienmensch. Für ihre Familie würde sie alles tun. Neben ihrer Familie hat sie nur eine sehr enge Freundin, die sie sehr gerne hat und egal in welcher Situation für sie da ist. Sie vermisst ihre Eltern sehr und versucht sich so durchzuschlagen und über die Runden zu kommen, was mit einem noch nicht allzu angemessen bezahlten Job, dessen Hauptteil erst einmal in die Rückzahlung der Ausbildung geht, nicht einfach ist. Am Set schämt sie sich regelrecht dafür, kaum Geld zu haben und versucht es so gut es geht zu verheimlichen.

Sun-ho, ist beliebt, ein gefeierter Star und besitzt eine enorme Ausstrahlung und selbstsicheres Auftreten. Das Management spielt gerne mit ihm, wie sie meinen, dass es am besten für die Produktion ist. Er ist das alles so satt, macht aber trotzdem mit, um seinen Eltern zu beweisen, dass man davon gut leben kann und, ja auch ein kleines bisschen seinen Traum u leben. Er lebt sehr für sich und hat kaum wirkliche private Kontakte nach außen, außer zu seinem engsten Freund und Kollegen.

Natürlich bleibt es nicht nur bei den beiden Hauptprotagonisten und es gibt auch die eine Frau, die vor Eifersucht zergeht, aber es würde wohl den Rahmen sprengen darauf, nun einzugehen. Die weiteren Protagonisten sind ihrem Anteil nach gut ausgearbeitet und tragen die Geschichte im entsprechenden Maße mit.

Inhalt

Es ist für mich die erste Reise nach Korea, egal ob nun in der Realität oder in Büchern und ich muss ehrlich sagen, dass K-Pop und der ganze Hype drumherum mich überhaupt nicht abholen und interessieren. Allerdings, klang der Klappentext so interessant und nicht nach der typischen New Adult Geschichte, dass ich das Buch unbedingt lesen musste. Habe ich es bereut? Keine Sekunde. Ich konnte mich wunderbar im Setting und in der Story einfinden. Ich hatte aufgrund der guten Beschreibungen immer ein genaues Bild vor Augen und habe das Buch und jede einzelne Zeile sehr genossen. Diese Geschichte funktioniert auch am besten mit dem Setting in Korea und dem wie K-Pop und koreanische Serien funktionieren. Es hätte irgendwie gar nicht zu dem, was man so typisch als deutsche Serie oder spanische Telenovela kennt gepasst. Aber es ist nicht nur knallig bunt, dramatisch und Filmdreh, sondern vor allem der Weg zu sich selbst. Der Weg zweier Menschen, die ganz neue Seiten an sich entdecken, als sie merken, dass sie trotz der Unterschiede so viel mehr sind, als alles was sie bisher waren, und es ist am Rande auch eine Geschichte über komplizierte familiäre und gesellschaftliche Strukturen, die wir so bei uns eher nicht kennen.

Fazit

Den Mut zu fassen, in jeder Situation man selbst zu sein, muss man erst lernen. Und manchmal ist es einfacher das zu erkennen, wenn der Mensch vor einem steht, der einem gleichermaßen Geborgenheit schenken oder einen ins Chaos stürzen kann.

Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung. Für Korea-Fans ein Muss, aber auch alle anderen kommen hier definitiv auf Ihre Kosten.

Vielen Dank an den Heartcraft Verlag für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.