
Titel: Magical Lights – Die Lichter der Hüter
Autorin: Karen A. Moon
Seiten: 420
Genre: Fantasy
Verlag: Sefpublishing
Format: Hardcover
Preis: 22,99
unbezahlte Werbung / selbst gekauft
Highlight
Als Elena mit ihrer Mutter wieder einmal umzieht, in das geerbte Haus ihrer Großmutter, geht sie davon aus, dass sie auf der neuen Schule den gleichen Spießrutenlauf, wie an jeder anderen auch mitmacht. Doch nichts ist hier wie gedacht und hingegen aller Erwartungen, findet sie sofort Freundinnen und Anschluss in diversen AGs. Ihre neue Clique macht ihr den Schulalltag einfach und Gel, der attraktive Mitschüler, der sich für sie zu interessieren scheint, lässt ihr Herz höherschlagen. Aber immer wieder passieren merkwürdige Dinge und Elena hat schon Angst den Verstand zu verlieren. Auch der etwas düster anmutende immer schlecht gelaunte und unfreundliche Lucian bereitet ihr Kopfzerbrechen. An ihrem 18ten Geburtstag überschlagen sich denn die Ereignisse und Elena entwickelt ab diesem Tag vorher ungeahnte Kräfte. Aber woher genau kommen diese und wie lernt sie diese zu nutzen?
Meine Meinung
Cover, Gestaltung und Schreibstil
Das Cover dieses Buches ist einfach ein Traum. Es spricht mich sofort an und ich habe mich schon beim Reveal verliebt.
Es ist das erste Buch der Autorin, welches ich lese und habe es ein wenig bereut, dass ich das Buch nicht schon früher gelesen habe. Der Schreibstil von Karen ist sehr angenehm, flüssig, sehr fesselnd und emotional. Das Buch ist aus Elenas Sicht geschrieben, sodass man hier ganz wunderbar ihre Zerrissenheit und Verwirrung spüren kann.
Protagonisten
Elena ist mit ihrer Mutter schon häufig umgezogen, was es ihr nie einfach gemacht hat. Jedes Mal auf einer neuen Schule, war sie der Sonderling, der Außenseiter. Einzig und allein die Telefonate mit ihrer besten Freundin haben sie aufgemuntert und geholfen alles durchzustehen. Warum dies so ist, hat sie nie begriffen. Doch auf der neuen Schule ist es anders und das lässt sie immer mehr auftauen, auch wenn sie zu Beginn dem Ganzen noch sehr skeptisch gegenübersteht. Sie lernt in dieser Zeit durch ihre Freundinnen sehr viel über sich selbst und macht eine enorme Charakterentwicklung durch. Es hat einfach Freude bereitet, das so mitzuverfolgen. Lucian scheint immer, wenn Elena in der Nähe ist, missgelaunt und ihr gegenüber abgeneigt zu sein. Er geht auf Distanz und versucht ihr immer mehr aus dem wegzugehen. Aber ist er wirklich so? Ich würde behaupten, dass müsst ihr selbst herausfinden. Denn egal, wie schwierig Lucian zu sein, scheint, ich mag ihn sehr. Alle anderen Charaktere sind einfach hervorragend ausgearbeitet und passen sich genau in die Geschichte ein.
Inhalt
Eine liebe Bloggerin schwärmt schon sehr lange von dieser Reihe und irgendwie bin ich nie dazu gekommen oder habe eher erst einmal zu anderen Büchern gegriffen, da Fantasy bei mir immer so ein Thema ist. Ob ich es bereut habe? Ja sehr, ich hätte dieses wundervolle Buch schon lange lesen können.
Aber jetzt habe ich es getan. Ich muss ehrlich sagen, gerade zu Beginn hat mich das Alter der Protagonisten doch etwas abgeschreckt, weil es sehr an der Grenze zu dem ist, was ich lese. In Richtung Young Adult gehe ich nur noch sporadisch. Aber Karen hat es hier perfekt umgesetzt und da ein Teil der Protagonisten ja nicht so jung sind wie es zu sein scheint, war es vollkommen in Ordnung. Den ein oder anderen Moment hatte ich trotzdem, an dem ich mir ein Augenrollen nicht verkneifen konnte. Aber was hier mit einem unerwünschten Umzug beginnt, endet am Ende in einer Reise auf dem Weg zu sich selbst und seinen Wurzeln. Das Buch ist ab 14 Jahren kategorisiert. Ich würde es vielleicht eher ab 16 einstufen, nun hat sich aber auch viel an dem getan, was 14-Jährige heute und damals zu meiner Zeit so lesen. Der Weltenbau war sehr interessant, auch wenn wir in Teil eins bisher nur aus Erzählungen davon erfahren, da es nur in unserer Welt spielt. Ich kann euch leider nicht allzu viel erzählen, weil ich euch sonst heillos Spoilern würde. Aber ehrlich, habt am besten Band zwei schon bei euch liegen, denn der Cliffhanger ist echt mies.
Fazit
Oft ist es anders, als es scheint und dann lohnt es sich den Dingen genauer auf den Grund zu gehen.
Wirklich ganz, ganz große Liebe für dieses Buch.
Das Cover unterliegt dem Copyright der Autorin. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.