
Titel: Wie die Luft zum Atmen
Autorin: Brittainy C. Cherry
Seiten: 364
Genre: New-Adult-Literatur, Zeitgenössische Romantik
Verlag: LYX
Format: Taschenbuch
Preis: 14,00€
Unbezahlte Werbung, da selbst gekauft.
Highlight
„Wann hört das Leben auf wehzutun?“
„Wenn wir gelernt haben, dem Leben den Stinkefinger zu zeigen und wenn wir einen Grund finden zu lächeln, auch wenn er noch so gering ist.“
Liz kehrt nach Hause zurück. Doch ist es noch Ihr Heim? Ja, es ist Ihr Haus in der Stadt, in der Sie mit Ihrer Tochter normalerweise lebt. Nur Atmen kann Sie hier nicht mehr. Ohne Ihren Mann hat Sie verlernt zu atmen, zu leben. Doch dann tritt Tristan in Ihr Leben. Der komische Nachbar. Alle im Dorf warnen Sie. Sagen, er sei ein Monster. Sie versuchen Sie davon abzuhalten, ihm näher zu kommen. Doch eine Anziehungskraft, die beide nicht beschreiben können, führt Sie immer wieder zusammen.
Es kommt nicht oft vor, doch mir fehlen für diese Rezension fast die Worte. Wie kann man den Schreibstil von BCC beschreiben? Ich habe keine Ahnung. In jedem Wort der Autorin steckt so viel Gefühl, so viel Liebe, aber auch so viel Schmerz, dass der Leser nicht anders kann als all die Gefühle der Protagonisten mit zu erleben. Sie zieht einen mit Ihren Worten regelrecht in einen Bann. Das Buch wird aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt, was einen nur noch mehr dazu bringt, in diese Geschichte ab zu tauchen.
Liz ist stark, Sie ist unabhängig und Sie ist gebrochen. Nachdem Ihr Mann bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, flüchtet Sie sich zu Ihrer Mutter. Doch nach fast einem Jahr hält Sie es dort nicht mehr aus und kehrt zurück in Ihre Heimatstadt. Doch fällt Ihr das Atmen hier nur noch schwerer. Trotz der Hilfe Ihrer Freunde und auch Ihrer Schwiegereltern findet Sie nicht so richtig in Ihr Leben zurück.
Tristan ist der Außenseiter in der Stadt. Er ist hier hingezogen, um Abstand zu gewinnen. Abstand von allem. Von seiner Familie, von dem Schmerz nach dem Tod seiner Frau und seines Sohnes. Er bleibt für sich, ist allen gegenüber übellaunig und lässt niemanden an sich heran. Genau wie Liz ist er gebrochen. Er hofft zur Ruhe zu kommen, seine Wunden zu heilen, doch schafft er es in der kleinen Stadt, die so gegen ihn ist?
Die beiden Protagonisten waren so unterschiedlich, dass man meinen konnte, unterschiedlicher können zwei Menschen nicht sein und doch waren Sie irgendwie gleich und das nicht nur durch den erlittenen schmerz. Ich habe beide Protagonisten direkt in mein Herz geschlossen, auch wenn ich an einigen Stellen nicht immer Ihre Handlungen nachvollziehen konnte. Auch die anderen Protagonisten waren wahnsinnig gut ausgearbeitet und haben einfach nur perfekt in das Setting und die Geschichte gepasst.
Dieses Buch war mein erstes der Autorin und ehrlicherweise muss ich sagen, ich wollte nur die ersten ein oder zwei Seiten lesen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Schreibstil der Autorin ist und ob ich in die Geschichte finde. Aus zwei Seiten wurden 200 und innerhalb von nicht einmal einem Tag habe ich das komplette Buch weggeatmet. Diese Geschichte hat mich in ihren Bann gezogen. Sie hat mich nicht mehr losgelassen. Es war, als wäre ich mittendrin gewesen. Der Schmerz, die Gefühle, die Anziehungskraft, alles fühlte sich plötzlich so real an. Auch jetzt lässt mich die Geschichte von Liz und Tristan nicht los. Beide benutzen sich erst, um zu versuchen, über der Trauer um den eigenen Partner hinweg zu kommen. Daraus wird Zuneigung. Zuneigung, die sich anfangs vor allem Liz nicht so wirklich eingestehen will. Dann wird daraus Liebe. Eine Liebe, die beide schon nicht mehr geglaubt hatten, zu finden. Die Art und Weise, wie Sie dabei von ihren Freunden und auch Ihrer Familie unterstützt werden, ist einfach nur wow. Ich habe eine neue Lieblingsautorin. Na ja, gut, Sie teilt sich diesen Platz mit ein paar anderen. Es ist vielleicht mein erstes Buch, welches ich von Ihr gelesen habe, aber es wird nicht mein Letztes sein. Ich kann euch dieses Buch wirklich nur ans Herz legen. Lest es. Es ist so so toll.
Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.