Someone New von Laura Kneidl

Titel: Someone New

Autorin: Laura Kneidl
Seiten: 544
Genre: Zeitgenössischer Liebesroman, New Adult
Verlag: LYX
Format: Taschenbuch
Preis: 12,90€

Unbezahlte Werbung, da selbst gekauft.

Highlight

Micahs Eltern sind Reich und versuchen um alles in der Welt, dass die hübsche Fassade, die Sie sich aufgebaut haben, auch weiterhin bestehen bleibt. Sehr zum Leidwesen von Micah, denn sie kann damit überhaupt nichts anfangen und gerade nachdem Ihr Bruder Adrian verschwunden ist, nachdem er seinen Eltern gesagt hat, dass er homosexuell ist, wird alles noch unangenehmer. Micah sucht verzweifelt nach Ihrem Bruder, muss aber gleichzeitig auch den Umzug in Ihre Wohnung und den Start Ihres Studiums meistern. Als Sie zu aller ersten Mal auf Ihren neuen Nachbarn trifft, kann Sie es nicht fassen. Es ist der Kellner von der Party Ihrer Eltern, der Ihretwegen gefeuert wurde. Als Sie sich entschuldigen möchte, ist Julien abweisend Ihr gegenüber und gibt Ihr keine Gelegenheit, mit ihm zu sprechen. Jedoch merkt Sie schnell, dass er anscheinend alle auf Abstand hält. Sie ist gleichzeitig fasziniert und angezogen vom ihm und gibt ihn nicht auf.

Es ist mein erstes Buch von Laura Kneidl und ich wusste nicht, was mich erwartet. Ich war jedoch von Beginn an in der Geschichte. Die Autorin hat mich mit Ihrem angenehmen, lockeren und gefühlvollem Schreibstil direkt gefangen genommen. Die Geschichte wird komplett aus Micahs Sicht erzählt. Gerade abschließend muss ich sagen, ich hätte mir oft gewünscht, auch Juliens Sicht der Dinge zu erfahren.

Micah ist humorvoll, ein wenig nerdig, hilfsbereit, verständnisvoll und immer für Ihre Freunde da. Sie hat nie wirklich etwas alleine in Ihrem Leben machen müssen und ist nun in der ersten eigenen Wohnung auf sich allein gestellt. Sie kam mir stellenweise für Ihr Alter sehr erwachsen vor. An anderer Stelle aber auch noch sehr unüberlegt und naiv, gerade wenn Sie helfen möchte und dann eher in ein Einmischen umschlägt. Es war ein Drahtseilakt mit Ihr. Ich muss allerdings sagen, dass auch wenn ich nicht immer mit Ihr einer Meinung war, ich sie sehr mochte.

Julien hat mehrere Jobs, um sich über Wasser zu halten und sein Studium zu finanzieren. Seine Eltern wollen mit ihm nichts mehr zu tun haben, nur selten meldet sich seine Mutter bei ihm und dann endet es meist in einer Katastrophe. Er hat ein Geheimnis und um dieses zu bewahren, ist er sehr verschlossen und versucht alle auf Abstand zu halten. Ich mochte Julien trotz seiner etwas abweisenden und kühlen Art auf Anhieb. Gerade je weiter sich die Geschichte sich entwickelt hat, umso mehr ist er mir ans Herz gewachsen.

Auch die anderen Charaktere waren gut ausgearbeitet. Vor allem Aurie und Cassie haben es mir sehr angetan und ich bin schon sehr gespannt auf Ihre Geschichte.

Ich muss nun wirklich aufpassen, dass ich nicht anfange zu spoilern, denn es werden sehr viele Themen in diesem Buch aufgegriffen. Puh, wo fange ich nun also an. Ich finde es gut, dass die Thematik von LGBTQ+ im Vordergrund steht. Drumherum werden aber auch noch Thematiken wie Fremdenfeindlichkeit und „Teeniemütter“ abgehandelt. Hier muss ich ehrlich sagen, dass es schon fast ein wenig viel an Themen war, die man versucht hat, in ein Buch zu packen. Vor allen Dingen, da dadurch nicht allen Themen ausreichend Aufmerksamkeit bekommen haben und etwas verloren gingen. Die Geschichte von Micah und Julien jedoch, die im Vordergrund steht, fand ich sehr gut. Auch wie der Umgang zwischen den beiden war und wie sich nach und nach die Anziehung der beiden aufeinander immer weiter gesteigert hat. Allerdings muss man sagen, Micah hätte sich ab und an ein wenig zurückhalten können, was Ihre Fürsorglichkeit oder Ihre Neugierde betrifft. Stellenweise plätscherte die Handlung ein wenig vor sich hin und es war zwar angenehm zu lesen, es passierte jedoch nicht wirklich viel. Zwischendurch war es jedoch sehr angenehm, das Gefühl zu haben, dass man mit den Protagonisten einfach einen ganz normalen Alltag erlebt. Zum Ende hin haben sich die Ereignisse dann jedoch überschlagen. Alles in allem muss ich sagen, hat mir das Buch trotz der Kritikpunkte sehr gut gefallen. Auch das Hörbuch war sehr gut. Ich habe mal wieder im Wechsel gehört und gelesen. Ich kann euch dieses Buch also sehr ans Herz legen, vor allem Bitte ich euch aber bis ganz zum Ende auch nach dem Epilog noch zu hören und zu lesen. Gerade der Teil nach dem Epilog ist enorm wichtig, wie ich finde.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: