
Titel: It was always you
Autorin: Nikola Hotel
Seiten: 568
Genre: New-Adult-Literatur, Zeitgenössische Romantik
Verlag: Kyss
Format: Taschenbuch
Preis: 12,99€
Unbezahlte Werbung, da selbst gekauft.
Highlight
„Mein Verhalten ist oft taktisch unklug, aber emotional notwendig.“
Als Ihr Stiefvater sich auf einmal bei Ihr meldet, macht Ivy sich nur widerwillig auf den Weg zurück zur Insel. Seit dem Tag vor vier Jahren, an dem Sie quasi aus dem Leben der Blakely’s verbannt wurde als Ihr Stiefvater Sie ins Internat abschob, hat Sie keinen Gedanken daran verschwendet zurückzukehren. Sie fühlte sich allein gelassen und ausgegrenzt und hätte doch so gerne dazugehört. Hier trifft Sie auch wieder auf Asher, den älteren Ihrer Stiefbrüder. Er ist noch genauso unausstehlich, eingebildet, kompliziert und viel zu gut aussehend wie vor vier Jahren. Das Wiedersehen mit ihm setzt Ihr viel mehr zu als Sie sich zugestehen möchte. Als Sie nun auch noch erfährt, warum Sie zurückkommen sollte, hebt dies Ihre Welt vollständig aus den Angeln.
Nachdem ich Ever von Nikola Hotel gelesen habe, war klar, ich muss diese Dilogie auch ganz dringend von meinem Sub befreien. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, emotional, gefühlvoll, flüssig und fesselnd. Ich konnte das Buch nicht beiseitelegen und wollte immer weiterlesen. Die Geschichte wird uns vollständig aus Ivys Sicht erzählt.
Ivy hat viel mitgemacht. Kurz nachdem Ihre Mutter wieder geheiratet hat und Sie in der Familie angekommen war, verstarb diese und dann wurde Sie von ihrem Stiefvater ins Internat abgeschoben. Nun lebt Sie in einer WG mit Ihrer besten Freundin Aubree in New York und besucht hier das College. Das Geld von ihrem Stiefvater nimmt Sie so gut wie nicht an und arbeitet lieber um sich Ihren Unterhalt zu verdienen. Den Kontakt versucht Sie so gut es geht zu vermeiden. Als Sie wieder auf die Insel kommt stellt sich heraus, dass es zwischen Ihr und Ihren Brüdern einige Missverständnisse gibt, die zu klären sind und dass Ihr Stiefvater nicht immer die Wahrheit über seine Beweggründe verraten hat. Daran hat Sie ganz schön zu knabbern, ob Sie mit all dem umgehen kann?
Asher ist puh, na ja Asher eben. Er ist gut aussehend, weiß dies und nutzt dies auch. Er ist nicht der einfachste Typ Mensch. Er behandelt gerade zu Beginn Ivy von oben herab. Jedoch stellt sich schnell heraus, dass ihm dies zum einen als Schutzmechanismus dient und zum anderen, dass er falsche Annahmen trifft über Ivys Beweggründe. Kommt er einem anfangs noch unnahbar und kompliziert vor, so ändert sich dies im Laufe des Buches.
Alles weiteren Charaktere, die hier eine wichtige Rolle Spielen sind gut ausgearbeitet und passen perfekt in die Geschichte. Vor allen Dingen hat mir Noah sehr gut gefallen und ich bin schon auf seine Geschichte gespannt.
Auch wenn dieses Zitat oben eigentlich aus „It was alwas love“ stammt, passt es genauso zu diesem Buch und Ivys Geschichte.
Das Buch hat mich direkt schon zu Beginn festgehalten auch wenn die Geschichte anfangs noch etwas dahingeplätschert ist. Aber irgendwann, nahm sie dann so richtig an Fahrt auf und daran das Buch wegzulegen, war gar nicht mehr zu denken. Die Geschichte von Ivy und Asher hat mich mit sich gezogen und nicht mehr losgelassen. Die Szenen auch in denen es etwas heißer hergeht, waren perfekt geschrieben und haben einen ordentlich schwitzen lassen. Die Gefühle sind ein ums andere Mal mit Achterbahn gefahren. Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch. Es werden einige wichtige Themen nebenher angeschnitten, die aber nicht weiter in der Tiefe behandelt werden. Dies fand ich nicht schlimm und fand es sogar gut, denn das braucht das Buch auch nicht. Ich fand das Ende etwas überhastet und kurz. Da hätte man definitiv mehr draus machen können, damit es einem nicht ganz so überhastet vorkommt.
Fazit: Selbst, wenn du jemanden nach Jahren ohne Kontakt wiedertriffst. Urteile nicht vorschnell und beleuchte erst alle Beweggründe die dazu geführt haben.
Dieses Buch bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung und wenn mir das Ende nicht die Story ein wenig vermiest hätte, dann wäre es sogar ein Herzensbuch geworden. Nikola hat sich mittlerweile definitiv in mein Herz geschlichen und gehört mit zu meinen Lieblingsautorinnen.
Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.