
Titel: Sterbende Seelen
Autorin: Leo Born
Seiten: 464
Genre: Thriller
Verlag: LÜBBE
Format: Taschenbuch
Preis: 11,00€
Werbung/Rezensionsexemplar
Highlight
Wieder einmal erschüttert eine Mordserie Frankfurt und Mara Billinsky und Ihr Kollege Jan Rosen ermitteln. Sie wissen nicht, wo sie ansetzen sollen, als der Fall Mara nach Sizilien führt. Dort gerät sie an einen Ermittler der zu allem bereit ist und findet ein Netzwerk, welches grausamer nicht sein könnte. Doch wie kann sie an die Männer gelangen, die hinter all dem stecken? Ihre einzige Zeugin flieht, flieht, weil sie zur Zielscheibe wird.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig, spannend, fesselnd und sehr detailliert. Das Buch ist wieder in vier Teile und mehrere Kapitel unterteilt. Die Kapitel sind teilweise sehr kurz und springen zwischen Handlungsorten und Personen hin und her. Wie auch schon im vorherigen Teil ist dies aber genau da, was einen direkt mitten in den Fall hineinzieht. Es ist der sechste Teil der Reihe ‚Ein Fall für Mara Billinsky‘ er lässt sich aber auch wunderbar unabhängig von den anderen Teilen lesen.
Mara Billinsky und Ihr Kollege Jan Rosen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Daran hat sich nichts geändert. Mara wirkt in diesem Teil noch ein wenig sturer und unkonventioneller, als schon im letzten Teil. Jan Rosen dafür noch ein wenig verschlossener und überlegter. Mit Ihren schwarzen Klamotten langen schwarzen Haaren, den Piercings, Ihren Doc Martens und der abgetragenen Biker Jacke gleicht sie nicht dem typischen Bild einer Vorgesetzten, doch genau das ist Mara in diesem Teil. Sie leitet vertretungsweise die Abteilung, was bei den Kollegen nicht gerade auf Freude stößt. Ich bin mit beiden Charakteren von Beginn an wieder hervorragend klargekommen. Dieses Mal ist Jan Rosen nicht so obsessiv in Bezug auf eine Sache, kämpft dafür aber nachvollziehbar mit einigen Zweifeln. Zeitweise sind seine Gedanken dadurch sehr düster.
Es gibt in diesem Buch viele Charaktere, die zum einen gleich und doch auch völlig unterschiedlich sind. Sie sind alle gut ausgearbeitet und perfekt aufeinander abgestimmt, sodass die Story von den Charakteren und deren Handlungen gut getragen wird.
Das Buch hat mich von Seite eins an sehr gefesselt. Der Autor verarbeitet in diesem Buch ein essenzielles Thema, welches auch mit der im Klappentext erwähnten Zwangsprostitution und dem Drogenhandel zu tun hat. Ich habe die gesamte Zeit über mit gerätselt und bin nie so wirklich auf einen grünen Zweig gekommen. Erst im dritten Drittel des Buches hat sich der Nebel so langsam gelichtet und ich konnte ein wenig klarer sehen. Aufgrund der Thematik und der Schwere des Themas sollte man schon einiges abkönnen. Allerdings gibt es auch hier wie schon im letzten Teil keine übermäßig detailliert beschriebenen Morde. Dafür gibt es umso mehr Verstrickungen und Wendungen, mit denen ich zumindest nicht gerechnet habe. Wie das ganze aber mit Staatsanwalt Linnert und Maras Vater zusammenhängt, das verrate ich nicht, denn sonst würde ich spoilern. Wie Mara sich am Ende als Führungskraft schlägt, wie Rosen mit allem klarkommt und wie der Fall aufgelöst wird, dass müsst ihr jetzt aber selbst herausfinden.
Fazit: Manche Menschen haben falsche Absichten, die sie als die richtigen zu tarnen versuchen. Sei auf der Hut.
Dieser Thriller bekommt von mir eine klare Leseempfehlung. Ich hatte wieder wahnsinnig spannende Lesestunden und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Vielen Dank an den erlag LÜBBE und die bloggerjury, für das zur Verfügungstellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.