Strandkörbchen und Wellenfunkeln von Petra Schier

Titel: Strandkörbchen und Wellenfunkeln

Autorin: Petra Schier
Seiten: 336
Genre: Liebesroman
Verlag: MIRA Taschenbuch
Format: Taschenbuch
Preis: 9,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Mochte ich sehr

Luisa hat ihre eigene Tierarztpraxis und schreibt an ihrer Dissertation. Eines Tages steht Lars mit einem kleinen Welpen vor ihr. Er hat ihn gerettet und die kleine Golden-Retriever-Hündin braucht dringend Luisas Hilfe. Sie kann einfach nicht nein sagen, auch wenn sie Lars gerne aus dem Weg gehen würde. Nachdem er ihr vor acht Jahren das Herz gebrochen hat, hat sie so gut wie jeden Kontakt vermieden. Doch nun kochen erneut Gefühle in den beiden hoch. Und während Luisa noch versucht zu ignorieren, dass diese immer noch da sind. Versucht Lars noch zu ergründen, was genau mit ihm passiert, wenn Luisa in seiner Nähe ist.

Es ist mittlerweile der zweite Roman aus der Lichterhaven-Reihe, den ich lese. Die Autorin hat eine ganz eigene Art einen in diese kleine Stadt an der Nordsee zu versetzen. Ihr Schreibstil ist emotional, angenehm, gemütlich, flüssig und zieht einen sofort in seinen Bann. Die Geschichte wird aus der Sicht des auktorialen Erzählers geschrieben und nimmt Lars und Luisas Seite ein. Aber auch der Hund, der immer mit zu den Hauptcharakteren gehört, bekommt, eine eigene Stimme. 

Luisa ist zielstrebig, liebevoll, Familien- und Tierverbunden. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann arbeitet sie darauf hin dies auch zu bekommen. Manchmal vergisst sie über ihre Arbeit, die Ihre Leidenschaft ist auf sich selbst zu hören und gibt zu viel auf das Gerede im Dorf, welches in so einer kleinen Gemeinde ganz normal ist. Ich mochte sie auf Anhieb sehr.

Lars, der einige Jahre älter ist als Luisa, hat sich in seiner Jugend ausgetobt und Luisa bis zu dieser Nacht an ihrem 18ten Geburtstag nicht wirklich für sie interessiert. Nach einer kurzen aber stürmischen Affäre hat er sich aus dem Staub gemacht, um sein Leben zu sortieren. Mittlerweile ist er so ganz anders als noch in jungen Jahren. Er ist definitiv ein Kandidat, der sich in mein Herz geschlichen hat und auf eine eigene Seite in meinem Bookboyfriend Buch.

Es war toll einige der anderen Charaktere, die ich aus Band fünf schon kannte wieder zu treffen. Alle Charaktere haben ihren ganz eigenen Stil und sind entsprechend gut ausgearbeitet. Es ist alles einfach stimmig für die Dorfgemeinschaft.

Bei dem Buch handelt es sich um den dritten Teil der Reihe. Man kann ihn aber auch unabhängig von den ersten beiden Teilen lesen. Klar kommen die Charaktere aus den vorherigen Teilen auch vor, aber man wird immer so weit abgeholt, dass man genau weiß, wie man diese einzuordnen hat. Der Aufbau der Geschichte ist sehr angenehm gerade mit den Sprüngen zwischen damals und heute. Auch, dass sich die Geschichte zwischen den beiden Protagonisten langsam entwickelt und wie ihre Familie auf die ganze Situation reagiert hat mir hervorragend gefallen. Die Art wie die Dorfgemeinschaft beschrieben wird, erinnert mich nur zu gut an das Dorf, in dem meine Eltern an der Nordsee wohnen. Es ist einfach perfekt und erinnert mich auch immer wieder an die vielen Urlaube, die ich schon an der Nordsee verbracht habe. Ich fühle mich sofort dahin zurückversetzt.

Fazit:

Manchmal können auch eine gewisse Entfernung und ein paar Jahre nichts an deinen Gefühlen für einen Menschen ändern und genau dann solltest du dich um diesen Menschen bemühen.

Es ist ein wunderbarer Roman für tolle Lesestunden. Man kann sich für ein paar Stunden in einen gemütlichen Sommerurlaub an der Nordsee träumen und erfährt auch ein ums andere Mal was so ein Vierbeiner so alles von uns denken mag.

Danke an Mira Taschenbuch und das Bloggerportal für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: