Demonic Kiss – Gefangen im Schatten der Erinnerung von Annie Waye

Titel: Demonic Kiss – Gefangen im Schatten der Erinnerung

Autorin: Annie Waye
Seiten: 397
Genre: dystopische Romantasy
Verlag: Impress
Format: eBook
Preis: 3,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Mochte ich sehr

Nach ihrem Kampf gegen die Dämonen in Los Angeles, wacht Angel an einem ihr erst einmal unbekannten Ort auf. Sie befindet sich in einem kleinen Zimmer und anstelle von Creed, sind zwei ihr fremde Personen mit im Raum. Mary und Tucker, ebenfalls abtrünnige Dämonen, die sich um Angel gekümmert und ihr wieder zu Kräften verholfen haben. Doch Creed ist verschwunden. Angel spürt eine innere Zerrissenheit zwischen Angel und Ifera. Um dieser Herr zu werden, macht sie sich zuallererst auf die Suche nach Creed. Nachdem sie ihn aufgespürt hat, versuchen die beiden sich in ihrem neuen Leben bei Tucker und Mary einzurichten. Das will den beiden jedoch nicht ganz gelingen, denn immer wieder taucht Angel in Erinnerungsfetzen und versucht diese zusammenzusetzen. Auch die Aktivitäten der Dämonen neben wieder zu und ein ruhiges Leben scheint den beiden nicht vergönnt, zu sein.

Was habe ich Band zwei entgegengefiebert, nach dem Cliffhanger in Teil eins hätte ich am liebsten sofort weitergelesen. Wie schon aus den vorangegangenen Büchern gewohnt, ist der Schreibstil von Annie bildlich, flüssig, angenehm und fesselnd. Er lässt mich einfach jedes Mal aufs Neue in eine andere Welt abtauchen und die Zeit und den Alltag vergessen.  Auch Band zwei wird wieder ausschließlich aus Angels Sicht erzählt. Das lässt einen geradezu ihre Zerrissenheit fühlen.    

Nachdem Angel nach dem Kampf erwacht, wird sie zuerst von einer Flut an Erinnerungen überschwemmt. Als ihr so richtig bewusst wird, wer sie ist oder sein soll, beginnt für sie ein innerer Kampf. Der Kampf zwischen der Person, die sie fast 20 Jahre lang war und der Dämonin die sie schon eine ganze Zeit länger ist. Die Unsicherheit aus Teil eins hat sich sehr gelegt und tritt nur noch in den Momenten auf, in denen sie ihre dämonischen Kräfte nutzen soll.

Creed ist gewohnt selbstsicher und immer noch etwas überbehütend Angel gegenüber. Aber er versucht sie zu unterstützen, wo er nur kann und ihr zu helfen.  

Auch Henry ist wieder mit von der Partie. Er macht den beiden das Leben nicht leicht, denn eigentlich will er sie töten.

Dann gibt es da noch Tucker und Mary. Die beiden sind Geschwister und so wie Creed auch abtrünnige. Die beiden möchten ein unabhängiges und ruhiges Leben führen. Mary wünscht sich nichts sehnlicher als wieder ein frommes Leben wie vor ihrem Tod zu führen.

Auch die weiteren Charaktere waren ihrem Anteil nach entsprechend gut ausgearbeitet.

Der zweite Teil hat mich sofort wieder in seinen Bann gezogen. Ich konnte die Zerrissenheit, die Angel begleitet hat geradezu spüren. Auch die Liebe zwischen Creed und Angel war geradezu spürbar. Vor allem aber die tiefe Verbundenheit, die, die beiden miteinander teilen. Die Sprünge zwischen den Erinnerungen und der Realität waren hier öfter als in Band eins, was aber wichtig und richtig ist, um Angels inneren Kampf nachzuvollziehen und auch um das ein oder andere zu verstehen. Leider habe ich dieses Mal stellenweise etwas gebraucht, um den Wechsel zu verstehen und war zwischenzeitlich etwas irritiert. Das kann aber auch daran liegen, dass die Schriftveränderung im E-Book nicht so gut rüberkam. Zudem haben diese Sprünge gerade zu Beginn dazu geführt, dass die Handlung etwas dahinplätscherte. Dafür kam dann nach knapp der Hälfte alles auf einmal und die Ereignisse überschlugen sich. Auch hier waren viele Wendungen enthalten, die ich so nicht habe kommen sehen und das Buch steuerte auf ein fulminantes Ende zu. Das Ende war gut umgesetzt, aber es gab so die ein oder andere Situation, da waren mir die Hintergründe und Informationen teilweise zu wenig und ich hätte mir mehr gewünscht.  

Fazit:

Manchmal befindet sich nicht nur die Dunkelheit in deinem Inneren, sondern auch ein Licht, welches zum Strahlen gebracht werden muss.

Auch Teil zwei bekommt eine klare Leseempfehlung von mir. Es war ein toller Abschluss der Reihe, auch wenn der Teil allgemein meiner Meinung nach etwas schwächer als Band eins war.

Vielen Dank an die Autorin und Impress für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: