
Titel: Happiness Tagebuch
Autorin: Lisa Wirth
Seiten: 190
Genre: Sachbuch
Verlag: Farbspiel
Format: Hardcover
Preis: 14,85€
Werbung / Rezensionsexemplar
Ein weiteres Tagebuch für mehr Glück, Achtsamkeit und Dankbarkeit, aber was kann es.
Das Buch ist ein Hardcover, mit Papiereinband und zwei Bändchen als Lesezeichen. Es ist bunt und fröhlich gestaltet. Die Schrift auf dem Cover ist farblich voneinander abgesetzt und klar und strukturiert.
Zum Aufbau:
Direkt beim Aufschlagen, findet man die Zeichnungen vom Cover auch im inneren wieder. Neben einem Zitat, kann man direkt zu Beginn Angaben machen, wem dieses Buch gehört. Ein paar Seiten weiter kommt ein Brief der Autorin, die uns ein wenig was zum Buch erzählt.
Danach findet man immer wieder Zitate, Tipps für einen guten Morgen oder einen erholsamen Schlaf. Zusätzlich gibt es immer wieder Listen, die man ausfüllen kann. Zum Beispiel über Dinge die man gut kann, die ‚Glücklichsten Momente‘, ‚Glück, dass man nicht kaufen kann‘ und so weiter. Dazwischen befinden sich die Tagebuchseiten, die zum einen mit drei Fragen für morgens und drei für abends aufgebaut sind und einer Seite für Gedanken und Notizen. Die drei Fragen, sind wie in ‚Das Tagebuch, dass glücklich macht‘ oder im ‚6-Minuten Tagebuch‘ die gleichen. So reichen auch hier drei Minuten morgens und abends aus. Wenn man natürlcih noch mehr einträgt, dauert es etwas länger.
Fazit
Im Vergleich zum ‚6-Minuten Tagebuch‘ und ‚Das Tagebuch, dass glücklich macht‘, gefällt mir dieses am besten. Man hat viel Platz für Eintragungen und es ist schön gestaltet. Zudem bekommt man immer wieder Tipps, schöne Zitate und fokussiert sich noch mehr auf glückliche Momente oder Dinge die glücklich machen. Zwar sind die Tage auch immer sieben hintereinander, aber da es keine abschließende Wochenseite oder ähnliches gibt, muss man sich hier nicht so daran halten und setzt sich damit eventuell selbst unter Druck.
Ein schönes Buch zum selbst ausfüllen oder Verschenken.
Vielen Dank an die Autorin und Nova MD für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.