Feindesopfer von Max Seeck

Titel: Feindesopfer

Autor: Max Seeck
Seiten: 496
Genre: Thriller
Verlag: Lübbe
Format: Taschenbuch
Preis: 16,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Mochte ich sehr

Eliel Zettorberg einer der erfolgreichsten Geschäftsleute Helsinkis wird in seiner Wohnung tot aufgefunden. Niemanden verwundert dies so wirklich, hat er doch gerade beschlossen einen Geschäftszweig seines Unternehmens zu schließen und viele Menschen zu entlassen. Jedoch findet man Hinweise darauf, dass es noch weitere Opfer geben könnte. Da die Gesichter jedoch ausgekratzt sind, beginnt eine Suche. Eine Suche nach den unbekannten vermutlichen Opfern und dem Täter. Doch dieses Mal ist Jusuf auf sich allein gestellt, da Jessica sich noch vom letzten Fall erholt.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover passt von der Aufmachung her perfekt in die Reihe und auch der Farbschnitt ist gleich gehalten, das beruhigt doch direkt auch den inneren Monk.

Auch spiegelt es, typisch für diese Reihe ein Element wider, welches auch im Buch eine Rolle spielt. Für mich wieder ein gelungenes Cover, passend zum Thriller und der Reihe.

Der Schreibstil ist wie gewohnt fesseln, spannend, knallhart, detailliert und packend. Zudem hat der Autor es einfach raus, einen aufs Glatteis zu führen und durch gekonnte Wendungen zu verwirren. Das Buch ist wie gewohnt aus der Sicht des auktorialen Erzählers geschrieben so weiß man direkt, ob man bei Jessica oder Jusuf ist.  

Protagonisten

Jessica Niemi rückt hier mal ein wenig in den Hintergrund und taucht nur punktuell auf. Sie hat weiterhin mit Ihren psychischen Problemen zu kämpfen, zudem aber auch noch mit Nachwirkungen aus den letzten beiden Fällen. Interessant finde ich die Entwicklung, die Sie auf gewissen Ebenen gerade in Bezug auf Jusuf gemacht hat. Für Jusuf ist es der erste Fall, den er ganz ohne Jessica bearbeitet und auch leitet. Aber so ganz ohne sie kann er dann doch nicht. Er trauert immer noch seiner Ex-Freundin hinterher, scheint sich aber langsam auf etwas Neues einlassen zu können. Wenn man meint, dass klar ist auf wen, der könnte sich eventuell am Ende vielleicht doch täuschen. Ansonsten ist Jusuf, wie man ihn kennt. Loyal, ein guter Ermittler und ein wahrer Freund. Die anderen Teammitglieder sind wie gewohnt gut ausgearbeitet und zur Geschichte passend. Sie bekommen dieses Mal sogar einen zum Teil höheren Anteil, sodass man mehr über sie und ihr Leben erfährt.

Inhalt

Es ist mittlerweile der dritte Teil der Jessica-Niemi-Reihe und wer mir schon eine Zeit folgt, der weiß, dass ich seit dem ersten Band ein Fan des Autors bin. Leider muss ich hier sagen, dass es ein guter Thriller war, der mir aber diesmal für mich kein Highlight war. Man könnte ihn im Vergleich zu den letzten beiden Teilen schon fast als seicht bezeichnen. Na ja, seicht zumindest für meine Verhältnisse. Mir hat die geänderte Konstellation von Jusuf und Jessica gefallen und vor allem auch deren Entwicklung. Auch empfand ich es als gut, dass man mehr über die andern Teammitglieder erfahren hat. Man hat wie gewohnt eine gewisse Grundahnung, in welche Richtung man den Täter zu suchen hat, aber so ganz dahinterkommt man halt dann eben doch nicht. Es gab die ein oder andere Szene in Bezug auf Teil eins und Jessicas Vergangenheit, die ich so in dem Buch und der Geschichte nicht gebraucht hätte. Ja, zum Teil sogar etwas fehl am Platz empfand. Das Ende kam mir dann auch ein wenig zu schnell und die Auflösung der letzten Szene fand ich etwas unzureichend.

Fazit

Dinge, die in einem Moment klar erscheinen, können im nächsten wieder ganz anders aussehen.

Trotz einiger Kritikpunkte mochte ich den Thriller wieder sehr und ich kann eine Leseempfehlung aussprechen. Auch werde ich die Reihe weiterverfolgen.

Vielen Dank an Lübbe und die Bloggerjury, für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Between the Colors von Ilka Hauck

Titel: Between the Colors

Autorin: Ilka Hauck
Seiten: 378
Genre: New Adult Romance
Verlag: Sefpublishing
Format: eBook
Preis: 0,99€ (Kindle)

Werbung / Rezensionsexemplar

Herzensbuch

Was für die meisten Partys bedeutet, ist für Hannah ein Spießruten lauf. Ein Junge? Im Leben nicht. Spaß? Am liebsten ja, aber sich dafür zeigen? Nein. Hannah hat schlimmes erlebt und versucht so unauffällig wie möglich durchs College zu kommen. Bloß nicht auffallen, ist Ihre Devise. Doch dann läuft sie genau dem Superstar des Colleges, Jackson McGuire vors Motorrad. Genau einem von den Typen, mit denen sie überhaupt nichts zu tun haben möchte. Bei dieser einen Begegnung bleibt es jedoch nicht an dem Tag und wie der Zufall es so will, begegnen sie sich erneut und auf einmal müssen sie unfreiwillig Zeit miteinander verbringen. Wo Hannah versucht sich zu verstecken, sieht Jackson etwas in ihr, was er ergründen und besser kennenlernen will.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Ich liebe das Cover. Die Farbverläufe, die Farbe und es ist eine Pusteblume drauf. Ich liebe Pusteblumen.

Für mich ist es das erste Buch der Autorin und ich bin so, so froh, dass ich von einer anderen Bloggerin gefragt wurde, ob ich das Buch lesen möchte. Der Schreibstil von Ilka ist modern, angenehm, flüssig, locker, aber vor allem an den wichtigen Stellen emotional. Die Geschichte wird aus der Sicht von Hannah und Jackson erzählt, was es uns umso einfacher macht, die beiden und ihre Gefühle und Sichtweisen zu verstehen.

Protagonisten

Hannah ist durch einige Erlebnisse auf der Highschool sehr verschüchtert und zurückhaltend, ja schon fast verschreckt. Doch gelegentlich blitzt immer mal wieder ihre eigentliche Persönlichkeit auf die sie zu verstecken versucht. Denn eigentlich ist sie schlagfertig, sarkastisch, fröhlich und sozial. Und nun kommt Jackson um die Ecke. Er ist rotzig, frech, witzig, provoziert gerne und ist als Mädchenschwarm und College Superstar, der von allen gemocht und angehimmelt wird natürlich sehr von sich selbst überzeugt. Hinzu kommen Carrie und Jacksons Grandma, die zwar keinen großen Anteil an der Geschichte haben, aber eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen. Alles in allem kann man sagen, dass alle Protagonisten Ihrem Anteil nach perfekt ausgearbeitet und stimmig sind.

Inhalt

Zuerst einmal, Jackson ist nicht nur der absolute Traum aller Frauen, sondern auch einfach der perfekte Schwiegersohn. Wenn er es nicht in mein ‚kleines schwarzes Buch‘ der Bookboyfriends schafft, wer dann? Aber auch Hannah habe ich sehr liebgewonnen. Das Buch verrät nicht von Beginn an, worum es sich bei Hannahs Erlebten handelt, man stellt aber eigene Vermutungen an. Durch die Dynamik, die Hannah und Jackson miteinander haben, schafft Ilka es genau den schmalen Grad zu halten, Hannahs Geschichte nicht zu leicht wirken zu lassen oder herunterzuspielen, aber gleichzeitig auch, dass es nicht bedrückend wird. Auch die Entwicklung der beiden und welche Rolle sie füreinander spielen ist einfach perfekt. So kommt Hannah immer mehr aus ihrem Schneckenhaus heraus, lernt wieder zu vertrauen und wird stärker. Jackson hingegen wird vom Party machenden, leicht überheblichen Playboy zu einem wirklich reifen jungen Mann, der Verantwortung übernimmt. Mit vielen Dingen, die in der Geschichte passieren, war für mich klar, genau so geht es weiter, oder das passiert zum Ende. Nope, weit gefehlt. Immer wenn ich dachte, es wird vorhersehbar, hat Ilka mich komplett aufs Glatteis geführt und es kam ganz anders.

Fazit

„Ich glaube, das Glück ist wie eine Pusteblume. Zusammengesetzt aus vielen kleinen Glücksmomenten.“ Es ist nicht nur das Zitat auf dem Cover, sondern auch mein liebstes aus dem Buch, an dem ganz viel Wahres dran ist.

Dieses Buch ist eine ganz wundervolle Geschichte über den Weg zurück ins Leben und zu sich selbst. Darüber wieder vertrauen, aber auch loslassen zu können. Aber vor allem darüber wieder zu lieben und an die Liebe zu glauben.

Dieses Buch welches definitiv in die Kategorie ‚Ich leg es nicht mehr aus der Hand bis ich am Ende bin‘ gehört bekommt eine riesige Leseempfehlung. Ganz Große Liebe für dieses Buch.

Vielen Dank liebe Ilka, für das zur Verefügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright der Autorin. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Team Helsinki: Die Tote im Container von A.M. Ollikainen

Titel: Team Helsinki: Die Tote im Container

Autor: A.M. Ollikainen
Seiten: 352
Genre: Krimi
Verlag: Lübbe
Format: Taschenbuch
Preis: 16,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Lektüre für zwischendurch

Es ist der Mittsommertag und Paula Philaja wird zu einem Tatort gerufen. Vor einem Gutshof einer Unternehmerfamilie wird ein Seecontainer gefunden. Dieser ist bis obenhin mit Wasser gefüllt. Als dieses abgelassen wird, offenbart sich ein grauenhafter Fund. In ihm befindet sich eine tote Frau. Sie wurde allem Anschein nach lebendig eingesperrt und ist qualvoll ertrunken. Die Frau scheint eine Unbekannte zu sein und auch die Unternehmerfamilie kennt sie nicht. Doch die Antworten der Familie sind zu glatt und die Ermittler trauen den Aussagen nicht. Als sich die Identität der Toten klärt und damit auch, dass sie erst wenige Stunden vor ihrem Tod aus Namibia eingereist ist, findet sich auch ein unterschriebenes Dokument. Dieses wurde vom früheren Unternehmenschef unterzeichnet. Doch was hat das alles zu bedeuten?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover ist sehr minimalistisch gehalten und zeigt einen offenstehenden Seecontainer, passend zum Buch. Es versprüht damit schon eine zum Buch passende Stimmung von Gefahr und Unbehagen.  

Der Schreibstil des Autors ist flüssig, fesselnd und angenehm. Gerade zum Beginn jedoch ist die Einführung in die Geschichte etwas verwirrend und man kann nicht so ganz nachvollziehen, was diese Richtung nun für die Geschichte bedeutet, jedoch baut dies auch Spannung auf. Die Kapitel waren sehr kurz, was ein zügiges lesen ermöglicht hat.

Protagonisten

Die Hauptprotagonisten sind Paula, Renko, Karhu und Hartikainen. Paula ist empathisch und durchsetzungsstark. Mit ihrer Größe und den blonden Haaren fällt sie definitiv auf. Was aber niemand in ihrem Team weiß ist, dass die alleinstehende Frau ein Geheimnis hat. Dieses soll sie nahbarer machen. Renko, der Jüngste im Team ist eine Frohnatur, er ist freundlich und sehr redselig, was die Kollegen schon mal nerven kann. Auch wird er öfter unterschätzt, was aber auch sein Vorteil ist. Karhu ist neu im Team und passt noch nicht so wirklich hinein, da er früher Wirtschaftsverbrechen aufgeklärt hat. Karhu ist nicht sein richtiger, sondern sein Spitzname, was auf seine Statur zurückzuführen ist, denn er ist sehr groß und sieht ein wenig aus wie ein Bär. Hartikainen ist der Erfahrene im Team, der sich nicht scheut auch mal Tacheles zu reden. Man merkt, dass das Team eine bunt zusammen gewürfelte Mischung aus Charakteren ist, die es aber zu dem macht, was es ist. Alle weiteren Charaktere sind ihrem Anteil nach gut ausgearbeitet.  

Inhalt

Gerade der Einstieg in die Geschichte ist nicht einfach. Nimmt man dann noch die finnischen Namen und Orte hinzu, kann das für den ein oder anderen schon einmal schwierig werden. Der Schreibstil ändert sich aber nach und nach und wird angenehmer. Die Story bringt zwar eine gewisse Spannung mit, jedoch konnte sie mich nicht so wirklich packen. Vielleicht liegt es aber auch an den Längen, die kurz nach dem Einstieg auf einen zukommen. Erst zum Ende wird dann wieder so richtig Fahrt aufgenommen. Was mich immer wieder ein wenig irritiert hat, war die Ansprache zwischen den Protagonisten. Mal war es der Vorname, dann wieder nur der Nachnahme oder aber auch der volle Name.  

Fazit

Manchmal ist es anders als es scheint, die Wahrheit ist dann nicht immer das, was alle wissen wollen, denn Verdrängung ist einfacher.

Alles in allem war es ein netter Krimi für zwischendurch mit einigen längen und schwächen. Er hat mir jedoch angenehme Lesestunden bereitet.

Danke an die Bloggerjury und den Lübbe Verlag für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Der Duke und die unbeugsame Witwe von Freda MacBride

Titel: Der Duke und die unbeugsame Witwe

Autorin: Freda MacBride
Seiten: 228
Genre: Regency Liebesroman
Verlag: beHeartbeat
Format: eBook
Preis: 6,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Mochte ich sehr

Mochte ich sehr

Der Duke of Elmsley ist überzeugter Junggeselle, doch so langsam kommt auch für ihn die Zeit, in der er eine Gemahlin braucht, um sein Erbe zu sichern. Aber seine Freiheit aufgeben? Das käme ihm nicht in den Sinn. Helena Viscountess Daventry ist jung verwitwet und wird nun von ihrem Schwiegervater dazu gedrängt erneut zu heiraten. Sie beschließen, eine Vernunftehe einzugehen. Helena wünscht sich nämlich nichts sehnlicher als dadurch das Sorgerecht für ihren Sohn zu behalten. Der Duke hingegen erhofft sich, dass die Witwe nicht allzu viele Erwartungen an ihn hat. Doch immer mehr fühlt sich der Duke zu Helena hingezogen und erhofft sich nicht nur ihre Hand, sondern auch ihr Herz zu gewinnen. Dabei deckt er auch ein Geheimnis, auf welches ihm hilft Helena besser zu verstehen und auf sie einzugehen.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Wie ihr wisst, bin ich kein Freund von Personen auf dem Cover, aber hier ist es einfach passend und irgendwie gehört es auch zu diesem Genre dazu. Gut finde ich die Harmonie, die dieses Bild ausstrahlt, aber auch, dass man das Gesicht nicht sieht und man sich so sein eigenes Bild machen kann.

Für mich war es nicht nur das erste Buch der Autorin, sondern auch der erste Regency-Liebesroman. Filme habe ich in diese Richtung schon vielfach gesehen und hatte eine genaue Vorstellung. An Bücher habe ich mich aber bisher in diese Richtung noch nicht getraut. Der Schreibstil, war angenehm, bildlich, fesselnd und leicht. Die Geschichte ist in Form des personalen Erzählers aus Sicht der beiden Protagonisten erzählt.

Protagonisten

Der Duke von Elmsley ist ein Lebemann und überzeugter Junggeselle. Die Zeit, die er nicht seiner Mätresse widmet, verbringt er mit der Verwaltung seiner Güter und Ländereien oder in geheimer Sache. Helena ist 27 und schon verwitwet und hat einen Sohn, den sie über alles liebt. Auch wenn sie überaus froh ist nicht immer noch in dieser ausweglosen sehr unliebsamen Ehe zu stecken, hat sie nun Angst das Sorgerecht für ihren Sohn zu verlieren und würde alles dafür tun. Beide Charaktere sind stark, aber insbesondere für den Leser emotional greifbar. Auch die weiteren Charaktere sind ihrem Anteil nach gut ausgearbeitet und passend in die Geschichte eingefügt.

Inhalt

Bei den meisten dieser Romane erwartet man wohl eine Debütantin, die versucht in der Season einen passenden Gemahl zu finden, um gut abgesichert zu sein. Dabei trifft sie natürlich auf ein Netz aus gesellschaftlichen Stolperfallen und Intrigen. Hier ist dies jedoch anders, den mit Helena haben wir eine gestandene Frau, die dies alles schon hinter sich hat und für sich und ihren Sohn kämpft und einen Junggesellen, der genau das oben beschriebene nicht wünscht. Die Autorin hat es geschafft, einem genau das richtige Bild der Gesellschaft zu Zeiten Napoleons zu vermitteln. Vor allem welche feinen Nuancen es auch schon in der Oberschicht gibt. Zudem konnte man sich während der ganzen Geschichte immer ein genaues Bild von allem machen. Besonders schön fand ich die sich langsam zwischen den beiden entwickelnde Liebe und wie er auf sie eingegangen ist, um die schlechten Erfahrungen, die sie in ihrer ersten Ehe gemacht hat zu vertreiben.  

Fazit

Manchmal bekommt man nicht das, was man sich wünscht und erwartet. Aber das kann so viel besser sein und genau das, was man braucht.

Ich mochte dieses Buch sehr und es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, so dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe.

Danke an die Bloggerjury und beHeartbeat für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Maple Leaves von Anna K. Rhodes

Titel: Maple Leaves

Autorin: Anna K. Rhodes
Seiten: 347
Genre: Romance
Verlag: Dunkelstern Verlag
Format: eBook
Preis: 4,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Herzensbuch / Jahreshighlight

Maple und Ethan sind beste Freunde seit dem Tag, an dem sie ihm einfach vor die Füße gefallen ist. Ihre Freundschaft war anders. Ethan war anders. Er war so anders, dass Maples Bruder die Freundschaft nicht billigt. Christian nimmt ihn ins Visier und von diesem Tag an versucht Ethan unter dem Radar zu fliegen und Maple und allen anderen in der Highschool aus dem Weg zu gehen. Als Maple und Ethan nach ihrem Abschluss auf unterschiedliche Colleges gehen, die knappe 3.000 Meilen auseinander liegen, scheint es so als wenn die Freundschaft endgültig zerbricht. Durch einen schlimmen Unfall laufen sich Ethan und Maple schlussendlich doch wieder in Woodside über den Weg. Aber konnte die Freundschaft die Entfernung und alles was passiert ist überwinden und weiter bestehen?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover des Buches ist einfach ein Traum. Es ist mit so vielen kleinen Details gespickt, was es absolut stimmig zur Geschichte des Buches. Warum es so perfekt passt, müsst Ihr jedoch selbst herausfinden.

Für mich war es das erste Buch der Autorin und entsprechend ein neues Abenteuer, auf das ich mich eingelassen habe. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, angenehm, spannend und im richtigen Maße emotional. Die Geschichte wird aus Sicht von Ethan und Maple erzählt, was einen einfach die gesamte Palette an Gefühlen durchleben lässt. Das Buch ist in drei Teile unterteilt, die jeweils mehrere Kapitel beinhalten. Aus welcher Sicht die Kapitel gerade erzählt werden, ist immer angegeben. Wenn es innerhalb der Kapitel Orts oder Zeitsprünge gibt, gibt es ebenfalls eine Trennung. Ich finde, das macht das Lesen des Buches noch angenehmer.

Protagonisten

Maple ist ein Wildfang. Sie fängt lieber Kaulquappen oder klettert auf Bäume, als mit Puppen zu spielen. Neben ihrem Bruder Christian und ihrer Familie gehört ihre ganze Liebe Ethan und ihrer Grandma ‚Nan Nan‘. Bei Nan Nan verbringt Maple sehr viel Zeit im Buchladen und möchte diesen später in jedem Fall übernehmen, denn sie liebt Bücher und vor allem die klassische Literatur. Sie erfüllt sich ihren Traum vom Studium in San Diego, doch leider geht Ethan nicht mit ihr dorthin. Ethan ist das Gegenteil von Maple. Er ist eher ruhig, als Jugendlicher eher schmächtig und schon immer ein Nerd, der sich gerne in Büchern und deren Geschichten verloren hat. Die einzigen Orte, an denen er sich immer sicher gefühlt hat, ist sein Elternhaus, der Buchladen von Nan Nan und wenn er mit Maple zusammen ist. Ethan hat es nicht einfach und versucht aus diesem Grund eher unsichtbar zu sein. Es tauchen noch so viele Charaktere im Laufe der Geschichte auf, die hier eigentlich eine Erwähnung finden sollten, aber ich möchte nicht zu viel verraten. Ihr sollt euch euer eigenes Bild machen. Was ich euch jedoch verraten kann ist, dass alle Charaktere ihren ganz eigenen besonderen Charakter haben und gut ausgearbeitet sind. 

Inhalt

Diese Rezension zu schreiben fällt mir gerade wirklich nicht einfach, denn Anna hat es geschafft, mein Herz und meine Gefühle auf eine ziemliche Achterbahnfahrt zu schicken. Ich bin immer noch dabei die Teile meines Herzens wieder zusammen zu puzzeln und den Bookhangover zu verdauen.  Das Buch hat eine Triggerwarnung, die Ihr bitte, bitte, bitte in jedem Fall ernst nehmen solltet. Denn die Themen, die die Geschichte beinhaltet, sind, nicht ohne und können einen ziemlich mitnehmen.

Trotzdem ist die Geschichte von Maple und Ethan einfach nur ganz wundervoll und hält viele Hochs und Tiefs bereit, die einen auch das ein oder andere Tränchen verdrücken lassen. Man konnte gar nicht anders, als mit den beiden mitzufiebern, zu leiden und zu lieben. Woodside als Setting passt einfach nur mehr als perfekt. Es bringt dieses Cosy-Kleinstadt-Feeling rein, zeigt aber auch die Probleme, auf die so eine Kleinstadt mit sich bringen kann. Ich möchte euch jetzt auch nicht zu viel verraten, denn sonst müsste ich euch spoilern und das möchte ich nicht.

Fazit

Manchmal geht das Leben Wege, die uns nicht in die Richtung führen, in die wir gerne wollen. Diese Wege sind nicht immer einfach, machen uns am Ende aber stärker und wenn wir daran glauben, dann können sich auch nach all dieser Zeit unsere Träume erfüllen.

Für mich ist dieses Buch ein absolutes Herzensbuch / Jahreshighlight ich kann es euch wirklich sehr ans Herz legen und freue mich schon jetzt auf die Rückkehr nach Woodside.

Danke an Anna und den Dunkelstern Verlag für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Sinners Promise von Sophie L. Gellar

Titel: Sinners Promise

Autorin: Sophie L. Gellar
Seiten: 257
Genre: Dark New Adult
Verlag: Selfpublishing
Format: eBook
Preis: 0,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Mochte ich sehr

Zwei Jahre ist es her, dass er gegangen ist. Nun ist er auf einmal wieder da. Doch brauch sich Gabriel nicht die Hoffnung zu machen, dass Jordan sich ihm wieder an den Hals schmeißt. Aber weder sie hat ihn vergessen und kann sich gegen die Anziehung wehren, noch hat er sie vergessen. Und da ist mehr als ihm lieb ist, was ihn zu ihr hinzieht.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover passt in seinen Farben und seiner dunklen Art perfekt zu dem Buch. Auch der Rauch passt, sei es zu den Zigarren oder den Zigaretten, die Jordan und Gabriel gerne rauchen.

Es war mittlerweile das zweite Buch der Autorin, welches ich gelesen habe und doch war es anders. Ganz anders als das Erste. Der Schreibstil war flüssig und angenehm. Er hatte passend zum Buch etwas Düsteres und auch mit Kraftausdrücken wurde nicht gespart. Wie die Autorin schon anmerkt, sind einige Szenen sehr explizit du nicht ohne. Es wird also an der ein oder andern Stelle heiß. Die Geschichte wird abwechselnd aus Gabriels und Jordans Sicht erzählt.

Protagonisten

Jordan ist eine Rebellin, normal geht bei ihr nicht. Sie ist aufmüpfig, tough, lebt ihr leben, wie es ihr passt und gibt nicht viel auf Regeln und Konventionen. Gabriel ist genauso und mit seinen streichen und seiner Art hat er schon oft eine Grenze überschritten. Beide leben ihre Sexualität aus, auch wenn diese für viele ungewöhnlich zu sein scheint. Dann gibt es noch Bex (Rebecca) und Ches (Cheston). Rebecca ist Jordans beste Freundin und Ches der beste Freund von Gab. Bex ist im Vergleich zu Jordan etwas geerdeter und vernünftiger, vielleicht aber auch einfach aus ihrer Situation heraus. Ches, nimmt vieles einfach und ist immer für Gab da. Man könnte manchmal meinen, er ist Gabs kleiner Schoßhund. 

Inhalt

Ihr mögt es explizit, etwas dunkler und unkonventionell. Dann seid ihr hier an der richtigen Adresse. Es ist ein für mich hervorragender New Adult Roman, der in Richtung Dark Romance geht von der Art der Sexszenen und den Thematiken. Ich würde behaupten, er ist vielleicht als guter Einstieg in Richtung Dark Romance geeignet, da es in dem Genre definitiv noch extremer und expliziter geht als hier in diesem Buch. Mir hat die Story ausgezeichnet gefallen ebenso die Charaktere und dass die Autorin auch ein wenig own Voice eingebaut hat, da die Protagonistin nicht heterosexuell ist. (Schaut dazu doch auch einfach mal bei der Autorin vorbei, denn dazu gibt es einen gesonderten Post auf Instagram) Gut fand ich auch gerade bei Gabriel die immerwährende Zerrissenheit zu spüren, die ihn begleitet.

Fazit

Manchmal ist es eine kleine Rebellion sich wiedererwarten, auf etwas Altes einzulassen.

Für mich ein wirklich gelungener Dark New Adult Roman, der mich unter anderem aus meiner beginnenden Leseflaute geholt hat. Wer sich in den Genren Wohlfühlt hat hier in jedem Fall ein tolles Buch für prickelnde Lesestunden.

Vielen Dank an Sophie, für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Das Mindzed Potenzial von Zsolt Kucska

Titel: Das Mindzed Potenzial: In 88 Tagen zur besten Version deiner Selbst

Autorin: Zsolt Kucska
Seiten: 268
Genre: Sachbuch
Verlag: Kampenwand
Format: Taschenbuch
Preis: 12,85€

Werbung / Rezensionsexemplar

Mochte ich sehr

Wer möchte nicht die beste Version seiner selbst sein. Wer kennt sie nicht, die vielen Motivationssprüche und -versprechen, die man überall hört? Auch der Autor dieses Werks verspricht uns, dass wir uns zu der besten Version unserer selbst entwickeln können in dem wir nur acht kleine alltägliche Dinge in einem Zeitrahmen von 88 Tagen ändern.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Gut finde ich, dass der Autor einen immer direkt anspricht. Die Texte sind nicht hochwissenschaftlich und geben auch ein wenig was der eigenen Geschichte des Autors preis. Das Buch ist angenehm und strukturiert aufgebaut, bietet Platz für eigene Notizen und ist für jedermann verständlich und angenehm zu lesen.

Zu Beginn einmal muss ich sagen, ist es schwierig ein Buch in 4 Wochen zu lesen und zu bewerten, welches auf eine Anwendung in 88 Tagen ausgelegt ist. Ich hatte aufgrund meiner Coronaerkrankung jetzt schon mehr Zeit. Habe aber nicht den Zeitrahmen durchlaufen. Ich habe es gelesen und kann etwas zum Buch und den Dingen sagen, die hier umgesetzt werden sollen. Jedoch kann ich die Methode und die Anwendung nicht beurteilen oder bewerten. Ich werde das Buch also noch einmal so lesen, dass ich es auf die 88 Tage anwenden kann und kann dann im Nachgang noch weitere Informationen auf meinem Blog hochladen. Was ich aber schon sagen kann, ist, dass mir vieles nicht neu ist und so, oder in abgewandelter Version auch bereits in anderen Büchern vorkam. Von den 8 Stufen bzw. Erfolgsgewohnheiten, die der Autor hier beschreibt, habe ich mir das ein oder andere aufgrund anderer Bücher oder Coachings schon angewöhnt. Beispiele hierfür sind z.B. frühes ins Bett gehen und frühes Aufstehen. Bei ihm ist es ein Dankbarkeitsgebet, bei mir ein Dankbarkeitstagebuch. Was bedeutet, dass einiges auch wirklich zu funktionieren scheint und durchaus Sinn ergibt. Bei anderen Dingen im Buch bin ich mir da noch nicht so sicher wie Sinnhaft und Zielführend das für mich ist.

Fazit

Ich denke, wenn man öfter Bücher in diese Richtung liest, ist es schwierig neues zu erfahren. Auch wenn der Autor durchaus neue und interessante Denkansätze hat. Was man aber nie vergessen darf, ist, dass für den einen gewisse Dinge besser funktionieren als für den anderen und somit ist vielleicht das, was mir komplett komisch vorkommt für jemand anderen sinnvoll. Ich kann das Buch in jedem Fall empfehlen. Allerdings sollte man sich die Zeit nehmen und es während man die 88 Tage durchläuft lesen und nicht vorab alles auf einmal und dann das Programm durchlaufen.

Vielen Dank an Nova MD und den Kampenwand Verlag für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Heartless Dynasty – Der Erbe Teil 1 von K.I. Lynn

Titel: Heartless Dynasty – Der Erbe Teil 1

Autorin: K.I. Lynn
Seiten: keine Angabe
Genre: Romance
Verlag: LYX digital
Format: eBook
Preis: 6,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Geschmacksache

Er ist der Erbe, der, der die Familie und das Imperium leiten soll. Jedoch ist all dies an eine Bedingung geknüpft. Er muss heiraten und den Fortbestand der Familie sichern. Alles hätte Atticus de Loghrey sich vorstellen können aber nicht das. Seine Familie wünscht sich eine arrangierte Ehe zum Vorteil des Imperiums, doch Atticus hat andere Pläne. Eine arrangierte Ehe, ein Deal, ja. Aber nur zu seinen Voraussetzungen und wer könnte hier besser passen, als die Frau, die ihm seit ihrem One-Night-Stand nicht mehr aus dem Kopf geht. Ophelia Adams.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover an sich passt zum Buchtitel, das ist dann aber leider auch alles, was ich diesem abgewinnen kann. Denn zum einen bin ich kein Freund von Personen auf dem Cover zum anderen passt der Mann auf dem Bild nicht zum beschriebenen Aussehen im Buch, was zumindest ganz nett gewesen wäre.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig. Bedauerlicherweise ist das dann auch schon alles, was ich dazu sagen kann. Es gibt viele Wiederholungen, zum Teil sagen drei aufeinander folgende Sätze das Gleiche. Es fehlt das Gefühl und irgendwie auch das prickeln. Die Geschichte wird aus Sicht der beiden Protagonisten erzählt.

Protagonisten

Atticus ist eher ein Einsiedler, herrisch, dominant und ‚SEXY‘ (wichtig, wird öfter erwähnt). Er scheint sich in Ophelia verliebt zu haben, zeigt dies aber nur in seinen Gedanken, denn nach außen lässt er ihr gegenüber immer sein Missfallen an allem möglichen raushängen. Ophelia, weiß noch nicht, wohin sie das Leben führt als sie auf Atticus trifft und aufgrund dessen, dass sie ein Biologie-Studium abgeschlossen hat, möchte man meinen, dass sie intelligent ist. Auch scheint sie sehr bodenständig zu sein und ihren Job als Kellnerin zu mögen. An vielerlei Stelle zweifelt man hieran aber und sie scheint eher ein eingeschüchtertes naives Mäuschen zu sein, welches zudem alle Frauen neidet, die Atticus zu nah kommen. Es kommen noch viele andere Charaktere in dem Buch vor, die ihrem Anteil nach mehr oder weniger gut ausgearbeitet sind. Die Autorin verweist darauf, dass das Buch länger geworden ist und deshalb gesplittet wurde, weil man alle Charaktere aus der Familie, die wichtig sind vorstellen und erwähnen wollte. Allerdings muss ich sagen, ja es kamen so einige Namen vor und ich habe eine ungefähre Vorstellung, aber wirklich kennen und wissen tue ich nichts über die Charaktere.

Inhalt

Die Geschichte hörte sich toll an und als ich anfing zu lesen, dachte ich noch ‚Hey, mega etwas Explizites in Richtung LJ Shen‘. Weit gefehlt. Die Sexszene zu Beginn im Prolog, übrigens die einzige im Buch, war nicht wirklich heiß und prickelnd. Dann passte die zumindest zu Beginn sehr derbe Sprache und Art nicht mit dem weiteren Verlauf überein. Zwischendrin wurde es dann immer mal wieder etwas derber von der Sprache, was erneut nicht zum Rest passte, da Atticus sich sonst immer mehr als gewählt auch Ophelia gegenüber ausdrückt. Vieles wiederholt sich, hat keine richtige Aussage oder ergibt nicht viel Sinn. Eine Weiterentwicklung der Charaktere kann man bei Ophelia auch nicht wirklich feststellen. Immer wenn man meint, es tut sich was, knickt sie ein. Atticus, zeigt seine Weiterentwicklung zwar nicht, aber zumindest merkt man es noch irgendwo. Am schwierigsten fand ich jedoch, dass Ophelia egal, wie mies sich Atticus verhalten hat immer wieder eine Begründung hierfür findet und den Kopf einzieht, wenn man der Meinung war, jetzt lehnt sie sich mal auf.

Fazit

Die Liebe kann schon einmal unkonventionelle Wege gehen, bevor sie sich in ihrem vollen Ausmaß zeigt.

Ich hätte jetzt wahrscheinlich noch zig andere Sachen anmerken können. Aber dann wäre es eine Rezension von mehreren Seiten. Irgendwas reizt mich an der Geschichte und an den beiden Hauptprotagonisten, dass ich auch Teil zwei noch lesen möchte, vielleicht ist es aber auch das Ende und die damit verbundene Hoffnung, dass es doch noch eine Entwicklung bei den Protagonisten gibt.  Allerdings ist das Buch wohl eher Geschmacksache. Meinen hat es leider nicht ganz getroffen.  

Danke an die Bloggerjury und LYX digital für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Eine hodenlose Frechheit: Vom Männer-Dilemma moderner Frauen von Ida von Wegen

Titel: Eine hodenlose Frechheit: Vom Männer-Dilemma moderner Frauen

Autorin: Ida von Wegen
Seiten: 192
Genre: Sachbuch
Verlag: Lübbe
Format: Taschenbuch
Preis: 14,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Highlight

Ida von Wegen beschreibt auf eine humorvolle Art und Weise, was die moderne Singlefrau, die zielstrebig, erfolgreich, schlau und attraktiv und in ihren besten Jahren ist, beim Thema Männer so alles erlebt und auch mitmachen muss. Manchmal ist es eine Frechheit, manchmal ein Trauerspiel und manchmal einfach nur eine gute Comedy was Frau so alles erleben kann.

Der Schreibstil ist humorvoll, witzig und angenehm. Es ist eher wie ein Gespräch mit Freunden. Sie erzählt uns Anekdoten/Geschichten, die sie selbst oder Freundinnen erlebt haben, was das ganze umso greifbarer für den Leser macht. Zudem macht es das Buch nicht zu einem trockenen Sachbuch und lässt den Leser nur so durch die Seiten fliegen

Der Klappentext sagt eigentlich schon alles, was man wissen muss. Jetzt hatte ich das Glück schon mit 25 einen Mann zu finden, der sich bestimmt auch in die ein oder andere Kategorie schieben lässt, aber doch das Beste in sich vereint. Aber ich kenne die Probleme beim Dating, die die Autorin beschreibt. Diese kann man nämlich auch schon mit 25 haben, wenn man genau weiß, was man will, auf eigenen Beinen steht, schlau ist und auch mal ganz eigene Ziele verfolgt. Da gehen die Männer nämlich auch schon früher ganz gerne mal laufen oder stellen infrage ob es wirklich die ist, die man ein Leben lang an seiner Seite haben möchte. Eins braucht man als Singlefrau in jedem Fall, ganz viel Humor. Denn ohne Humor geht es nicht mehr. Logischerweise werden hier auch Klischees bedient. Allerdings werden nicht alle Männer über einen Kamm geschoren, da es sich ja immer um kleine erlebte Geschichten handelt. Und so erforscht Ida von Wegen nach und nach woran es den liegen könnte, dass die moderne unabhängige Frau von heute sucht, und sucht, und sucht, und sucht, und eventuell nicht findet. Eine Lösung, die gibt es auch hier nicht, aber den Versuch zu erklären, woran es denn liegen könnte.

Fazit

Ein absolut wundervoll humorvolles Buch bei dem ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Es hat mich begeistert und auch wenn ich den Mann an einer Seite schon habe, so weiß ich doch um die Probleme so mancher Singlefrau und werde das Buch mit einem Augenzwinkern, weiterempfehlen.

Vielen Dank an die Bloggerjury und den Lübbe Verlag für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Das Geheimnis des Kameliengartens von Evelyn Kühne

Titel: Das Geheimnis des Kameliengartens

Autorin: Evelyn Kühne
Seiten: 396
Genre: Romance
Verlag: Zeilenfluss
Format: Taschenbuch
Preis: 13,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Highlight

Simones Leben steht still. Nachdem ihr Mann gestorben ist, geht sie kaum noch aus dem Haus. Ihre Kinder leben nicht in ihrer Nähe und so ist sie die meiste Zeit für sich. Einzig und allein ihre Pflanzen und der fast tägliche Besuch am Grab ihres Mannes locken bereiten ihr Freude. Doch das soll sich nun endlich ändern. Kurzentschlossen schließt sie sich einer Gruppe von Frauen an und reist auf die Azoreninsel São Miguel. Hier lernt sie nicht nur ihr Herz zu heilen und endlich wieder auf sich zu hören, sondern sie lernt auch den sympathischen Reiseführer Christoph kennen. Doch da ist noch dieser verwunschene Kameliengarten, der direkt an die Pension anschließt in der Simone wohnt. Dieser zieht sie genauso in ihren Bann wie die alte Frau, die in diesem lebt.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover wäre jetzt nicht eines der Sorte, die mich direkt zum Kauf animieren würden. Aber es spiegelt genau die Stimmung, wider die man im Buch vermittelt bekommt. Der verwunschene Garten, das Geheimnis, das er birgt und das wundervolle Gefühl einen Urlaub auf den Azoren zu machen.

Dieses Buch war das zweite, welches ich von der Autorin nach „Winter im kleinen Fördehaus“ gelesen habe. Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig, zum Wohlfühlen und an den richtigen Stellen emotional. Er lässt einen einfach den Alltag vergessen und nimmt einen mit auf einen Kurztrip auf die Azoren und in eine wundervolle Geschichte. Das Buch ist aus Simones Sicht in der personalen Erzählform geschrieben.

Protagonisten

Simone ist eine sympathische Frau, die denn Sinn in Ihrem Leben verloren hat, nachdem ihr Mann gestorben ist. Man konnte ihren Schmerz zu Beginn geradezu greifen und selbst fühlen. Sie ist ein Familienmensch und es ist für sie enorm schwer, dass sie ihre Kinder nicht bei sich hat. Doch dann erinnert sie sich nach und nach wieder an ihre lebenslustige Seite und daran, dass es so nicht weitergehen kann. Christoph hingegen geht mit seinen seelischen Verletzungen anders um. Auch er hat eine schwere Zeit hinter sich. Stürzt sich aber in seine Arbeit als Reiseführer. Auch wenn er zu Beginn wie der letzte Vollidiot rüberkommt, so ist er doch einfühlsam, sympathisch und scheint immer genau zu wissen, was Simone braucht.

Dann sind da natürlich noch das Frauentrio, mit dem Simone reist und die Pensionsbesitzerin. Alle Frauen sind charakterstark und eine bunte Mischung an Persönlichkeiten. Alle weiteren Charaktere sind ihrem Anteil nach ausgezeichnet und passend zur Geschichte ausgearbeitet.

Inhalt

Wie ich in dem ersten Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe schon gelernt habe, heißt es in Ihren Büchern immer abtauchen in der Geschichte und eine Auszeit vom Alltag finden. Ich habe, weil ich mich von diesem Buch nicht trennen konnte doch einfach mal den Haushalt liegen lassen. Die emotionale Tiefe in diesem Buch ist enorm, da man die Schmerzen der Protagonisten geradezu greifen kann und mit ihnen auf ihre eigene Art und Weise heilt. Trotzdem ist dieses Buch so hoffnungsvoll, zeigt uns die verschiedenen Facetten von alten und neuen Freundschaften und den Zusammenhalt in einer Familie der unterschiedlich ist, aber doch immer da, auf die ein oder andere Weise. Es zeigt uns, dass es immer einen Weg gibt zu heilen, mal schnell und mal langsam und dass dies jeder auf seine Art und Weise und in seinem Tempo macht. Vor allem aber, welchen Anteil die Liebe an unserer Heilung hat und dass diese auf ganz unterschiedliche Arten zu uns kommen kann.

Fazit

Manchmal muss man sich spontan aus seinem Schneckenhaus wagen auch wenn dies eine große Hürde für uns darstellt. Denn es ist das Einzige was uns hilft die Vergangenheit hinter uns zu lassen. Ich kann dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen, der tiefgehende Liebesgeschichten mag.

Vielen Dank an den Zeilenfluss Verlag, für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.