
Titel: Northern Love – Hoch wie der Himmel
Autorin: Julie Birkland
Seiten: 370
Genre: Roman, Fiktion, Liebesroman
Verlag: Knaur Taschenbuch
Format: Taschenbuch
Preis: 10,99 €
Unbezahlte Werbung, da selbst gekauft.
5/5 ⭐
Es ist der erste Teil der Northern Love Reihe und ich bin schon gespannt, wie es weiter geht. Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen, der Norwegen und Liebesromane mag. Aber sind wir mal ehrlich, ich muss mich gleich bremsen, um nicht zu spoilern.
Nach dem Unfalltod Ihres Mannes wagt Annik einen Neuanfang mit Ihrem Sohn Theo und zieht dafür in die kleine Stadt Lillehamn in Norwegen. Sie wird von allen sofort herzlich aufgenommen, nur Ihr neuer Chef Krister Solberg scheint so seine Probleme mit Ihr zu haben. Doch die Gründe, warum Krister Ihr aus dem Weg geht, sind ganz andere als die, die Sie vermutet und schnell wird klar, dass die beiden sich gegenseitig nicht kalt lassen.
Das Buch ist flüssig und angenehm geschrieben. Es enthält genau die richtige Tiefe und das richtige Gefühl für die Liebesgeschichte und auch das etwas ernstere Thema in der Geschichte. Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr gut und ich habe mich sofort nach Norwegen zurückversetzt gefühlt.
Annik ist ein liebenswürdiger, herzlicher und gefühlvoller Charakter, der versucht, alles richtig zu machen und immer für Ihren Sohn da zu sein. Jedoch merkt man auch Ihre Verzweiflung, wenn Sie bei Theo, Krister oder bei sich selbst an Ihre Grenzen stößt.
Krister scheint zu Beginn sehr kalt, jedoch erfährt man schnell, warum er versucht, so viel wie möglich von sich fernzuhalten. Alles in allem ist er zwar sehr stur und lässt sich nicht gerne in seine Angelegenheiten reinreden, doch ist er auch sehr gefühlvoll und liebenswert.
Die anderen Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet und man fühlt sich direkt, als würde man mit in dieser kleinen Gemeinschaft dabei sein und die Geschichte mit Ihnen erleben.
Dieses Buch ist einfach richtig, richtig gut und es stimmt alles vom Anfang bis zum Ende. Hier wurden bestimmte Themen nicht nur als Aufhänger genommen, sondern sehr gut mit in die Geschichte einbezogen und man bekommt auch einen sehr guten Einblick, wie die Charaktere mit diesen umgehen. Die Autorin hat in Ihrem Buch eine Atmosphäre geschaffen, in der man sich fühlt, als würde man mit den Charakteren zusammen die Geschichte durchleben. Ich habe mich gefühlt, als wäre ich gerade selbst in Norwegen und stehe auf einem der Berge, wenn Krister wieder auf dem Weg zu seinem liebsten Hobby ist oder öffne Alva die Tür, wenn Sie mit einem frisch gebackenen Kvaefjordkake vor der Tür steht. Ich kann euch leider nicht noch mehr erzählen, ohne zu spoilern. Lest es einfach selbst, es ist ein wirklich großartiges Buch und ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
Das Cover, unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.