Von der Muse geküsst von J. M. Summer

Titel: Von der Muse geküsst

Autorin: J.M. Summer
Seiten: 197
Genre: Fiction, Liebesroman
Selfpublisher
Format: Taschenbuch
Preis: 8,01 €

Unbezahlte Werbung, da selbst gekauft.

4,5/5

Heute geht es um den zweiten Teil der Reihe ‚Göttliche Norfolk-Geschichten‘.

Das ist der Teil, den ich im September schon Testlesen durfte. Irgendwie konnte ich ihn damals schon nicht aus der Hand legen und musste mich zwingen aufzuhören, bevor ich an der Tastatur einschlafe.

Bethany steckt in einer Krise. Ihr fehlen einfach neue Ideen und wenn Sie eine hat, dann geht alles schief. Liegt es daran, dass Sie sich zu viel vorgenommen hat mit Ihrem Café? Ist Sie einfach nur überarbeitet? Oder ist Ihr tatsächlich Ihre Kreativität abhandengekommen? Sie beschließt jemanden einzustellen, der Ihr hilft. Doch noch weiß Sie nicht, dass die männliche Aushilfe, die Sie aus Versehen in der Küche k.o. schlägt keine normale Aushilfe ist.

Auch bei diesem Buch handelt es sich um einen Kurzroman mit knapp 200 Seiten. Der Schreibstil der Autorin ist auch in diesem Teil wieder angenehm und flüssig. Das, was im ersten Teil eher ein Lacher, ein Schmunzeln oder ein verzücktes „Hach“ war, war hier ein Dahinschmelzen, vor Lachen tränen, in den Augen haben und ganz viel schmachten. Kurioserweise hatte ich auch dauernd Hunger auf Kuchen oder Lust darauf, selbst einen zu backen.

Bethany die Ihr eigenes Café, das Bettys führt, ist ein regelrechter Wirbelwind und immer gut gelaunt. Ihre Probleme, Ihre Müdigkeit oder auch Ihre Schaffenskrise lässt Sie sich nicht anmerken. Sie ist eine starke Frau, die so viel schafft, dass man sich ab und an fragt, wo Sie die Kraft dafür hernimmt.

Nate, Ihre Aushilfe ist charmant und ab und an etwas großkotzig. Allerdings will er Bethany bei allem unterstützen, egal ob es ihm liegt oder nicht, so auch bei einem Wettbewerb. Da er aber nicht backen kann, sind die ein oder andere Katastrophe schon vorprogrammiert. Er hadert oft selbst mit seinen Gefühlen, was ihn nur noch nahbarer macht.

Dieses Buch ist für mich eine wunderbare Liebesgeschichte für einen angenehmen, kuscheligen Nachmittag auf der Couch. Am besten mit einem Stück Kuchen oder Gebäck. Oder doch einer ganzen Schachtel? Auch dieses Buch ist wie schon der erste Teil enorm charmant und witzig geschrieben. Gerade wenn man sich selbst gerne kreativ austobt, kennt man das Problem, welches Bethany hat wahrscheinlich nur zu gut. Ich bin selbst oft genug von einem Kreativen tief betroffen (auch in den letzten zwei Wochen). Schön ist es, dass man in diesem Teil auch Eva und Aiden sowie Evas Tante aus dem ersten Teil wiedertrifft. Das Thema mit den Göttern ist dieses Mal nicht ganz so präsent wie im ersten, auch wenn es hier natürlich wieder einen Gott oder besser gesagt eine Muse gibt.

Das Buch bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen. Hier hat eigentlich alles gepasst, ich hätte mir an der ein oder anderen Stelle ein wenig mehr Tiefe in den Gefühlen der beiden gewünscht. Aber alles in allem ist es ein wirklich tolles Buch, welches eine absolute Leseempfehlung bekommt.

Das Cover unterliegt dem Copyright der Autorin. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: