Flying High von Bianca Iosivoni

Titel: Flying High

Autorin: Bianca Iosivoni
Seiten: 384
Genre: Liebesroman, Zeitgenössische Romantik, New-Adult-Literatur
Verlag: LYX
Format: Taschenbuch
Preis: 12,90 €

Unbezahlte Werbung, da selbst gekauft.

Mochte ich sehr

Habt Ihr schon einmal getrauert? So sehr, dass es euch vor Schmerzen fast umgebracht hat?

Ich wünsche diesen Schmerz niemandem. Ich kann mir nur ansatzweise vorstellen, welchen Schmerz man in einem Fall wie Hailees erleidet.

Wenn Ihr Teil 1 Falling Fast noch nicht kennt, dann enthält diese Rezension Spoiler.

Hailee hatte einen Plan, ein Geheimnis. Doch jetzt ist es raus. Sie konnte nicht. Sie konnte sich nicht umbringen. Zurück in Fairwood, kümmern sich Chase, Lexy und Charlotte um Sie und versuchen alles, damit es Ihr besser geht. Als Ihre Eltern in Fairwood ankommen, entschließt sich Hailee mit Ihnen zurück nach Hause zu fahren. Damit verabschiedet Sie sich nun zum dritten Mal von Chase. Doch auch Chase muss zurück zur Uni. Können die beiden damit umgehen? Kann die Liebe der beiden doch bestehen bleiben?

Nach Falling Fast, wollte ich natürlich wissen, wie es mit Chase und Hailee weitergeht. Wie auch schon im ersten Teil fand ich den Schreibstil sehr angenehm und flüssig. Ebenfalls war er dem Thema gegenüber angemessen. Da ich schon in der Geschichte drin war, konnte ich nahtlos in den zweiten Teil übergehen und habe mich direkt zurechtgefunden. Dieser Teil wird ebenfalls aus der Sicht von Hailee und Chase abwechselnd erzählt, was dieses Mal noch interessanter ist, weil man in diesem Buch zwei Handlungsstränge hat, die sich trotzdem miteinander verbinden, dadurch das Chase und Hailee Kontakt halten.

Auf die Charaktere gehe ich dieses Mal nicht mehr so intensiv ein, da die beiden Charaktere geblieben sind. Einzig und allein Hailees Eltern nehmen eine größere Rolle ein, dafür treten Lexy, Charlotte und so weiter etwas in den Hintergrund. Aber auch in diesem Buch waren die Charaktere Ihrem Anteil nach gut ausgearbeitet und stimmig. Es sei aber vorweggesagt, auch wenn dieses Buch für mich ein Highlight war, so hatte ich dieses Mal ein paar Probleme damit, mich in Hailee und Chase hinein zu versetzen. Beide Charaktere sind mir zwar weiter ans Herz gewachsen, aber auch an einigen Stellen fremd geworden. Ich weiß, dass macht nicht wirklich Sinn für mich, aber schon, ich weiß leider nicht, wie ich es euch besser erklären soll.

Auch dieses Buch besitzt eine Triggerwarnung. Ich bitte euch diese besonders in diesem Fall sehr ernst zu nehmen. Dieses Buch hat fast durchgängig eine eher düstere Grundstimmung. Diese ist berechtigt und aufgrund der Themen, die hier behandelt werden, vollkommen angebracht. Haille versucht mit der Trauer um Ihre Schwester klar zu kommen und leidet an einer Depression. Bei Chase ist es eher, dass er immer noch mit dem Verhalten seines Bruders und dem Druck seiner Familie klarkommen muss und versucht für sich herauszufinden, wie es weitergehen soll. Das Buch greift wichtige Themen auf, die im ersten Buch zwar schon angerissen worden sind, hier aber noch einmal vertieft wurden, wenn auch leider nicht so tief, wie ich es mir gerne an manchen Stellen gewünscht hätte. Wenn man manchmal das Gefühl hat, dass sich Längen ergeben, so kann ich sagen, dass diese nicht weiter schlimm sind. Ich konnte mich in jedem Fall das ein ums andere Mal gut in die Protagonisten hineinversetzen und hatte einen dicken Kloß im Hals. Zum Ende hinging es mir leider ein wenig schnell, dass Hailee sich entschied, zurück nach Fairwood zurückzugehen und wie es dann für die beiden weitergeht. Auch dieses Buch habe ich mehr als Hörbuch gehört, als es zu lesen. Da es wieder die gleichen Sprecher sind, wie auch schon bei Falling Fast, kann ich euch hier ebenfalls Buch und Hörbuch empfehlen. Alles in allem ist es ein tolles Buch und ein guter Abschluss der Dilogie.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: