
Titel: Size egal
Autorin: Tanja Marfo und Caro Matzko
Seiten: 256
Genre: Ratgeber
Verlag: Lübbe Life
Format: Taschenbuch
Preis: 16,90€
Werbung, da Rezensionsexemplar.
Herzensbuch
Kann man ein Buch, welches eher in Richtung Ratgeber, Sachbuch und Ähnliches geht, zu einem Herzensbuch machen? Ja, kann man.
Zuerst einmal möchte ich den beiden Autorinnen meinen größten Respekt und Dank für dieses Buch aussprechen. Ich möchte gar nicht wissen, wie viel Mut und Überwindung es gekostet hat, so viel von sich preiszugeben. Danke dafür, danke fürs Mut machen, danke für so viel humorvollen und charmanten Umgang mit so schwerwiegenden Problemen und einfach Danke für dieses großartige Buch.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll außer mit, lest dieses Buch, oder hört es euch an, beides lohnt sich. Denn es ist einfach nur wow.
Caro und Tanja erzählen gemeinsam von Ihrer Jugend, von Ihren Essstörungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und natürlich auch von den Problemen, die diese ausgelöst haben. Wo wir dann doch wieder einen gemeinsamen Nenner haben.
Selten habe ich so einen offenen Umgang mit dem Thema Essstörung in dem Fall Magersucht und Binge-Eating gesehen wie hier. Die beiden haben das Buch wie ein Gespräch miteinander aufgebaut und man erfährt so einiges über die beiden. Sie fangen in der Kindheit und bei Ihrem familiären Hintergrund an und hören bei Ihrer heutigen Situation auf.
Durch dieses Durchlaufen der einzelnen Lebensabschnitte konnte ich sehr viele parallelen ziehen und vor allem mit den beiden mitfühlen. Sei es bei den beliebten Girls in der Schule und wenn man dazugehören wollte, musste man schlank sein. Sei es bei dem Verhältnis mit der Familie. Oder aber auch mit dem ungesunden Verhältnis zu essen.
Denn ehrlich, auch ich habe nie ein gesundes Verhältnis zum Essen gelernt. Entweder hieß es, „du musst aufessen, was du dir nimmst, Essen schmeißt man nicht weg“ oder aber, „meinst du nicht, du isst ein bisschen zu viel, du hast ja schon wieder zugenommen“. Ja, dass alles von der eignen Familie. Ich habe vielleicht nicht die klassische Essstörung, aber ein gesundes Verhältnis zum Essen habe ich trotzdem nicht.
Dieses Buch hat mich zu Tränen gerührt, hat mich an eigene Verhaltensmuster denken lassen, mich zum Lachen gebracht und mir vor allen Dingen eins gezeigt. Du bist gut so wie du bist. Jeder zweifelt mal an sich und jeder fühlt sich nicht immer wohl in seinem Körper, aber man muss lernen, sich anzunehmen. Mut macht an der Geschichte vor allem die Tatsache, dass die beiden erzählen, wie sie es geschafft haben oder vielleicht auch immer noch daran arbeiten, es zu schaffen, mit sich im Reinen zu sein. Getreu dem Motto „Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitermachen“. Ich finde es beneidenswert und dieses Buch hat mir sehr viel gegeben. Eine klare Leseempfehlung.
Vielen Dank an Lübbe Life und die Bloggerjury für das zur Verfügung Stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.