
Titel: The Story of a Love Song
Autorin: Vi Keeland, Penelope Ward
Seiten: 384
Genre: Zeitgenössische Romantik
Verlag: LYX
Format: eBook
Preis: 9,99€ (Kindle-Preis)
Werbung / Rezensionsexemplar
Highlight / Jahreshighlight
Luca hat seit jungen Jahren einen Brieffreund. Er wohnt in England und er ist Ihr engster Freund. Über die Zeit entwickeln sich auch noch andere Gefühle zwischen den beiden. Doch nachdem Luca ein traumatisches Ereignis erlebt hat und mit den Folgen kämpft, haben die beiden keinen Kontakt mehr. Als Luca die Wohnung Ihres Vaters Räumen muss, fällt Ihr durch Zufall ein aktueller Brief von Griffin in die Hände. Nach langem Hadern gibt Sie sich einen Ruck und erklärt Griffin alles. Die alte Brieffreundschaft lebt wieder auf. Doch Luca reicht das nicht mehr. Griffin möchte jedoch so lange wie möglich ein Treffen vermeiden, da er Luca sonst mit der Wahrheit konfrontiert sieht, dass er der Sänger einer weltbekannten Band ist. Doch Luca gibt nicht klein bei, nimmt Ihren gesamten Mut zusammen und macht sich mit Ihrem Therapeuten zusammen auf den Weg zu Griffin.
Für mich ist es das erste Buch, was ich von den beiden Autorinnen gelesen habe. Der Schreibstil der beiden ist gefühlvoll, angenehm, locker und flüssig. Das Buch hatte mich schon nach den ersten paar Seiten in seinen Bann gezogen und ich konnte es fast nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Luca und Griffin erzählt. Gerade hier ist es besonders wichtig, diese Perspektivwechsel zu haben, um die Situation der beiden zu verstehen.
Luca war Zeugin eines tragischen Vorfalls und hat dabei Ihre beste Freundin verloren. Seit diesem Vorfall hat Sie sich vollständig zurückgezogen und versucht, das Erlebte mit einem Therapeuten zusammen zu verarbeiten. Doch gefühlt werden Ihre Ängste nur noch mehr als weniger. Sie ist eine wirklich starke Frau, die für Griffin und die Beziehung zu ihm über mehr als nur einen Schatten springt.
Bei Griffin möchte man meinen, dass er der typische Star ist und er das auch auslebt. Aber davon merkt man kaum etwas in dem Buch. Er hat eine Zeit lang Teile dieses Lebens genossen und auch ausgelebt und merkt jetzt immer mehr, dass er das nicht mehr möchte. Durch den erneuten Kontakt zu Luca kommen Wünsche in ihm hoch, die er so vorher nicht hatte. Er würde für Luca alles tun und ist im Umgang mit Ihr einfach nur wundervoll.
Die anderen Charaktere, die eine Rolle spielen sind Ihrem Anteil nach sehr gut ausgearbeitet und haben mir wie Luca und Griffin auch sehr gut gefallen. Dieses Buch ist für mich ein weiteres Jahreshighlight. Ich habe mit Luca und Griffin mitgefiebert. Mit Ihnen gelacht, mit ihnen geweint und mich auf jeden neuen Brief von Ihnen gefreut. Die Geschichte über eine Brieffreundschaft, die irgendwann zu mehr wird, war einfach nur wunderschön. Wenn man dann noch dazu nimmt, dass es hier auch um die Überwindung von Ängsten geht und die Liebe deshalb auch schon mal unkonventionelle Wege gehen kann, dann macht es dieses Buch einfach nur perfekt. Für ein Herzensbuch hat mir dann leider trotzdem noch so der letzte Rest gefehlt, der mein Herz dann absolut zum Schmelzen gebracht hätte. Auch finde ich die Thematik über Ängste, die einen Plagen sehr gut aufgegriffen und mit eingearbeitet. Man versteht, warum Luca so handelt oder auch warum sich diese Ängste immer weiter manifestiert haben. Es ist jedoch nicht so mit eingearbeitet, dass dieses Thema irgendwann erschlagend oder nervig wäre. Für mich ist es in jedem Fall eines meiner Jahreshighlights. Ich kann euch dieses Buch sehr ans Herz legen, wenn Ihr gerne Liebesgeschichten lest. Es ist mit einer der Schönsten, die ich gelesen habe. Wenn Ihr das Buch lieber als Hörbuch hören möchtet, dann kann ich euch dieses auch sehr empfehlen. Denn wenn ich gerade nicht physisch weiterlesen konnte, aber nicht warten wollte, dann habe ich es als Hörbuch weitergehört. Die Sprecher haben dies perfekt umgesetzt und das nötige Gefühl mit vermittelt.
Vielen Dank an NetGalley und den LYX-Verlag für das zur Verfügung Stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.