The Secret Book Club – Liebesromane zum Frühstück von Lissa Kay Adams

Titel: The Secret Book Club – Liebesromane zum Frühstück

Autorin: Lissa Kay Adams
Seiten: 400
Genre: New-Adult-Literatur, Zeitgenössische Romantik
Verlag: Kyss (Rowohlt Tadchenbuch)
Format: Taschenbuch
Preis: 12,99€

Unbezahlte Werbung, da selbst gekauft.

Mochte ich sehr

Nachdem mir Teil eins und Teil zwei schon sehr gut gefallen hatten, musste auch schnellstmöglich Teil drei einziehen und auch gelesen werden. Da der Buddyread zu Teil zwei so super gewesen ist, haben @denises_welt und ich auch diesen Teil wieder zusammengelesen. Es war wieder ein toller Buddyread mit dem gewohnt tollen Austausch.

Noah ist in Alexis verliebt. Das ist für ihn ein Problem, denn er will seine beste Freundin nicht verlieren. Gleichzeitig kann er seine Gefühle aber nicht mehr für sich behalten. Als seine Freunde merken, wie verfahren seine Situation ist, nehmen Sie ihn in den Buchclub auf. Denn bekanntlich helfen Liebesromane dabei, eine Beziehung zu retten, voranzubringen oder auch zu verbessern. Doch so ganz überzeugt ist Noah nicht und verursacht damit nicht nur für sich selbst das ein oder andere Gefühlschaos.

Der Schreibstil der Autorin ist wie in den ersten beiden Teilen sehr flüssig, emotional und humorvoll. Der Stil des auktorialen (also allwissenden) Erzählers kannte ich ja nun schon und auch hier hat er mich nicht gestört. Auch wenn diese Art der Perspektive nicht wirklich meins ist. Aber dieses Mal habe ich mich trotzdem etwas schwerer getan. Wo ich noch dachte, dass mir die Geschichte um Liv Probleme bereiten könnte, so war es dann eher die um Alexis und Noah. Aber dazu später mehr.

Noah haben wir erst im zweiten Teil kennengelernt, als Mack ihn ins Spiel gebracht hat. Der etwas eigenwillige Computer-Nerd mit seiner eigenen Firma, der aber ein wahnsinnig gutes und großes Herz besitzt. Hat man im letzten Teil nur einzelne Facetten von ihm kennengelernt, so lernt man hier einiges über ihn. Vor allem ist er oft sehr mürrisch und hat nicht nur seine Probleme mit seiner Liebe zu Alexis, sondern auch mit seinem Verhältnis zu sich selbst.

Alexis hat man ebenfalls kurz im zweiten Teil als eine Freundin und ehemalige Kollegin von Liv kennengelernt. Sie ist durch alles, was Ihr passiert ist bei vielem eingeschüchtert, gerade wenn es um Männer geht. Bei anderen Dingen jedoch ist Sie eine Kämpfernatur und setzt sich für alle ein, die Ihrer Meinung nach Schutz oder Hilfe benötigen. Sie macht eine wahnsinnige Entwicklung durch von der Frau, die wir am Anfang kennenlernen bis hin zu der die Sie am Ende des Buches ist.

Die anderen Charaktere sind entsprechend Ihrem Anteil am Geschehen wieder sehr gut ausgearbeitet und man konnte im Verlauf der Geschichte schon absehen, wer für den vierten Teil infrage kommen könnten (ja es wird ein weiteres Buch geben, denn zumindest im englischen habe ich dieses zum Vorbestellen gefunden).

So nun zu meiner Meinung. Zuerst einmal finde ich es schade, dass zwar die Charaktere alle wieder dabei waren, der Buchclub aber im Vergleich zu den ersten beiden Teilen eine noch untergeordnetere Rolle gespielt hat. Auch die Thematik der Liebesromane oder die Auszüge daraus kamen mir zu kurz. Mit Noah habe ich am Anfang etwas gebraucht, um warm zu werden, bei Alexis ging das etwas schneller. Bis zur Hälfte des Buches ungefähr war die Story und auch das Drumherum angenehm und hat mir sehr gut gefallen. So etwa kurz danach war die Geschichte jedoch ziemlich drüber und ich habe den Anschluss an die zwei Protagonisten und Ihr Verhalten verloren. Nichtsdestotrotz war es wieder ein angenehmes Lesevergnügen und es war toll, erneut Zeit mit den Jungs zu verbringen. Ich mag die Dynamik zwischen ihnen sehr gerne.

Es war wieder viel Material zum Lachen, zum Mitfiebern und zum Schmachten dabei, ich sage nur Braden Mack. Es war alles in allem ein angenehmes Buch, was ich euch empfehlen kann, wenn Ihr gerne Zeit mit den Jungs verbringen möchtet. Trotzdem war es für mich der bisher schwächste Teil der Reihe.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: