
Titel: Power Hour – Wenig ändern, alles erreichen
Autorin: Adrienne Herbert
Seiten: 240
Genre: Sachbuch, Lebenshilfe, Psychologie
Verlag: Lübbe life
Format: Taschenbuch
Preis: 16,00€
Werbung / Rezensionsexemplar
Highlight
Was wir uns selbst sagen, ist wichtig; was wir über uns sagen, noch viel wichtiger.
Das Buch Power Hour hat mich von Seite eins an eingenommen und überrascht. Sind die Inhalte doch eigentlich die gleichen, die wir wissen, dass wir sie uns zu Nutze machen können.
Adrienne hat es jedoch geschafft mich mit ihrer Art, ihrem Schreibstil, ihrer Motivation und ihren Beispielen und Anekdoten mitzureißen und viele Dinge noch einmal neu zu beleuchten.
Ich habe angefangen meine Tagesabläufe zu hinterfragen, ich habe zum Teil meine Ziele reflektiert und ich habe meinen Schlafrhythmus hinterfragt. Sie hat bei vielen Dingen wirklich recht, denn wenn ich mir fest vornehme, abends noch etwas zu erledigen und sei es der Sport, so wird dies oft wirklich schwierig, da ich ausgelaugt und ausgepowert nach Hause komme. Lege ich diesen aber auf morgens vor der Arbeit, so starte ich viel fitter in den Tag und habe das Erste schon erledigt. Der Denkansatz morgens eine Stunde früher aufzustehen, ist nicht verkehrt, denn man startet motivierter und wacher, wenn man schon etwas erledigt hat. In meinem Fall wäre es, nicht so zu trödeln und den Wecker nicht fünfmal weiterzustellen, denn eigentlich stehe ich früh genug auf. Sie bringt viele Beispiele, verweist auf weitere interessante Literatur und schlägt dir alles mit einem „alles kann, nichts muss, aber denk mal drüber nach“ vor. Was an dem Buch wirklich perfekt ist, ist, dass man damit wunderbar arbeiten kann und es einem zum Nachdenken anregt. Man reflektiert, arbeitet mit dem Buch und seinen eigenen Routinen und entwickelt sich alleine dadurch schon weiter. Ich werde vielleicht nicht meine gesamte Morgenroutine umstellen, aber einen Teil davon und ich werde definitiv daran arbeiten nicht immer die fehlende Zeit am Tag bei meinem Schlaf zu klauen. Der Satz, mit dem ich meine Rezension eingeleitet habe, hat mich zutiefst beeindruckt und er ist direkt als Karte in meinem Portemonnaie gelandet. Denn dieser Satz sagt so viel über uns und auch über dieses Buch aus, das man ihn fast als Leitsatz nehmen könnte.
Wenn Ihr Euch also gerne mal aus eurer Komfortzone herausbewegt und gerne an euch arbeitet, dann kann ich euch dieses Buch sehr ans Herz legen. Für jeden, der gerne mal ein Sachbuch in diesem Bereich liest, der sollte es sich definitiv auf seine Liste setzen und ausreichend Zeit mitnehmen, um es durchzuarbeiten. Denn das ist es, was man macht. Man liest dieses Buch nicht einfach, man arbeitet damit.
Vielen Dank an Lübbe Life und die Bloggerjury für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.