
Titel: Late Night – Unter Haien
Autorin: Nora Welling
Seiten: 320
Genre: New Adult, Liebesroman
Verlag: Lübbe
Format: Taschenbuch
Preis: 12,99€
Werbung / Rezensionsexemplar
Highlight
Ruben Stephanski ist jung, gut aussehend, ein Hardliner in Geschäftsdingen und Millionär.
Louisa hingegen ist ganz am Anfang. Sie will mit Ihrer App etwas bewirken. Menschen wie Ihrer Schwester mit einer Autismus-Spektrum-Störung helfen, sich in der Kommunikation besser zurechtzufinden. Daher tritt sie bei unter Haien an. Sie will unbedingt einen Investor für ihre App finden, doch damit, dass gerade Ruben Stephanski ihr einen Deal anbietet, der sogar ein Büro und eine einjährige Mentorenschaft beinhaltet, hat sie nicht gerechnet.
Für mich war es das erste Buch der Autorin. Der Schreibstil war angenehm, bildlich, flüssig, fesselnd und emotional. Sie hatte mich von Seite eins und am liebsten hätte ich das Buch in einem durchgelesen. (Wenn man ja nicht noch arbeiten müsste) Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Ruben und Louisa erzählt. Dies ist hier auch in jedem Fall notwendig, damit man sich in die beiden hineinversetzen kann.
Louisa ist ein Überflieger und sehr klug. Aufgrund ihres Aussehens wird sie jedoch gerne als das hübsche Beiwerk und das kleine Dummerchen abgestempelt. Keiner traut ihr so richtig etwas zu, am aller wenigstens sie selbst. Lediglich ihr bester Freund aus Kindertagen steht immer hinter ihr. Ich konnte mich nur zu gut in sie und ihre Situation hineinversetzen. Gerade als Frau hat man es in einem männerdominierten Business nicht immer leicht. Auch wenn ich sie zeitweise etwas naiv in manchen Dingen fand, so mochte ich sie und ihre Art doch sehr.
Ruben dagegen hat ein enormes Ego. Er weiß, wie er auf andere wirkt, dass er gut aussieht und wie er die Kontrolle behält. Und genau das ist auch das Wichtigste für ihn. Er muss die Kontrolle über sein Leben behalten. Doch in Louisas Nähe wird das für ihn immer schwieriger. Auch ihn mochte ich sehr und es war stellenweise echt erschreckend seine Gedankenwelt nachzuvollziehen.
Beide Charaktere und deren Hintergründe waren hervorragend ausgearbeitet und haben mir gefallen. Alle anderen Charaktere, allen voran, aber die beiden besten Freunde der Protagonisten waren ebenfalls ihrem Anteil nach gut ausgearbeitet.
Mann hat in diesem Buch nicht viel Zeit über die Geschichte oder den Weg dahin nachzudenken, denn man ist direkt mittendrin. Man kämpft mit Louisa gegen die Selbstzweifel, versucht etwas derangiert einen Deal bei „Unter Haien“ abzuschließen oder aber die Kontrolle zu behalten und nicht schwach zu werden, wenn man sich gerade als Ruben in Louisas nähe aufhält. Beide Protagonisten haben ihre individuellen Probleme, die gar nicht so selten heutzutage vorkommen und von denen ich das ein oder andere sehr gut nachvollziehen kann. Ich kann leider nicht genau darauf eingehen, da ich hier sonst spoilern würde. Das Setting in Berlin, die Themen und die Geschichte sind wunderbar aufeinander abgestimmt und werden tiefgehend genug behandelt, aber nicht so, dass es zu schwermütig wirkt. Das Ende kam mir jedoch etwas zu vollgepackt vor, das hätte man eventuell etwas besser lösen können in dem man es etwas verteilt.
Fazit:
Gelegentlich braucht es jemanden, der einen aus seiner Komfortzone herauslockt, damit man mehr Vertrauen in sich selbst gewinnt.
Das Buch war einfach perfekt durchdacht und bekommt von mir eine klare Leseempfehlung. Denn die Art wie hier mit den verschiedenen Themen etc. umgegangen wird, die Charaktere und das Setting, machen dieses Buch einfach zu einem perfekten Ganzen.
Danke an LÜBBE und die Bloggerjury für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.