Heartless Dynasty – Der Erbe Teil 1 von K.I. Lynn

Titel: Heartless Dynasty – Der Erbe Teil 1

Autorin: K.I. Lynn
Seiten: keine Angabe
Genre: Romance
Verlag: LYX digital
Format: eBook
Preis: 6,99€

Werbung / Rezensionsexemplar

Geschmacksache

Er ist der Erbe, der, der die Familie und das Imperium leiten soll. Jedoch ist all dies an eine Bedingung geknüpft. Er muss heiraten und den Fortbestand der Familie sichern. Alles hätte Atticus de Loghrey sich vorstellen können aber nicht das. Seine Familie wünscht sich eine arrangierte Ehe zum Vorteil des Imperiums, doch Atticus hat andere Pläne. Eine arrangierte Ehe, ein Deal, ja. Aber nur zu seinen Voraussetzungen und wer könnte hier besser passen, als die Frau, die ihm seit ihrem One-Night-Stand nicht mehr aus dem Kopf geht. Ophelia Adams.

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover an sich passt zum Buchtitel, das ist dann aber leider auch alles, was ich diesem abgewinnen kann. Denn zum einen bin ich kein Freund von Personen auf dem Cover zum anderen passt der Mann auf dem Bild nicht zum beschriebenen Aussehen im Buch, was zumindest ganz nett gewesen wäre.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig. Bedauerlicherweise ist das dann auch schon alles, was ich dazu sagen kann. Es gibt viele Wiederholungen, zum Teil sagen drei aufeinander folgende Sätze das Gleiche. Es fehlt das Gefühl und irgendwie auch das prickeln. Die Geschichte wird aus Sicht der beiden Protagonisten erzählt.

Protagonisten

Atticus ist eher ein Einsiedler, herrisch, dominant und ‚SEXY‘ (wichtig, wird öfter erwähnt). Er scheint sich in Ophelia verliebt zu haben, zeigt dies aber nur in seinen Gedanken, denn nach außen lässt er ihr gegenüber immer sein Missfallen an allem möglichen raushängen. Ophelia, weiß noch nicht, wohin sie das Leben führt als sie auf Atticus trifft und aufgrund dessen, dass sie ein Biologie-Studium abgeschlossen hat, möchte man meinen, dass sie intelligent ist. Auch scheint sie sehr bodenständig zu sein und ihren Job als Kellnerin zu mögen. An vielerlei Stelle zweifelt man hieran aber und sie scheint eher ein eingeschüchtertes naives Mäuschen zu sein, welches zudem alle Frauen neidet, die Atticus zu nah kommen. Es kommen noch viele andere Charaktere in dem Buch vor, die ihrem Anteil nach mehr oder weniger gut ausgearbeitet sind. Die Autorin verweist darauf, dass das Buch länger geworden ist und deshalb gesplittet wurde, weil man alle Charaktere aus der Familie, die wichtig sind vorstellen und erwähnen wollte. Allerdings muss ich sagen, ja es kamen so einige Namen vor und ich habe eine ungefähre Vorstellung, aber wirklich kennen und wissen tue ich nichts über die Charaktere.

Inhalt

Die Geschichte hörte sich toll an und als ich anfing zu lesen, dachte ich noch ‚Hey, mega etwas Explizites in Richtung LJ Shen‘. Weit gefehlt. Die Sexszene zu Beginn im Prolog, übrigens die einzige im Buch, war nicht wirklich heiß und prickelnd. Dann passte die zumindest zu Beginn sehr derbe Sprache und Art nicht mit dem weiteren Verlauf überein. Zwischendrin wurde es dann immer mal wieder etwas derber von der Sprache, was erneut nicht zum Rest passte, da Atticus sich sonst immer mehr als gewählt auch Ophelia gegenüber ausdrückt. Vieles wiederholt sich, hat keine richtige Aussage oder ergibt nicht viel Sinn. Eine Weiterentwicklung der Charaktere kann man bei Ophelia auch nicht wirklich feststellen. Immer wenn man meint, es tut sich was, knickt sie ein. Atticus, zeigt seine Weiterentwicklung zwar nicht, aber zumindest merkt man es noch irgendwo. Am schwierigsten fand ich jedoch, dass Ophelia egal, wie mies sich Atticus verhalten hat immer wieder eine Begründung hierfür findet und den Kopf einzieht, wenn man der Meinung war, jetzt lehnt sie sich mal auf.

Fazit

Die Liebe kann schon einmal unkonventionelle Wege gehen, bevor sie sich in ihrem vollen Ausmaß zeigt.

Ich hätte jetzt wahrscheinlich noch zig andere Sachen anmerken können. Aber dann wäre es eine Rezension von mehreren Seiten. Irgendwas reizt mich an der Geschichte und an den beiden Hauptprotagonisten, dass ich auch Teil zwei noch lesen möchte, vielleicht ist es aber auch das Ende und die damit verbundene Hoffnung, dass es doch noch eine Entwicklung bei den Protagonisten gibt.  Allerdings ist das Buch wohl eher Geschmacksache. Meinen hat es leider nicht ganz getroffen.  

Danke an die Bloggerjury und LYX digital für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Das Cover unterliegt dem Copyright des Verlags. Das Foto, die Idee dazu sowie Rezension und Text sind von mir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: